Kaufleute für Hotelmanagement (m/w/d)
DEHOGA Baden-Württemberg | WIR GASTFREUNDE
Anbieter
Stuttgart
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Jederzeit
Antrittsdatum
Beschreibung
Kaufleute für Hotelmanagement sind die Steuermänner bzw. Steuerfrauen im Hotel. Sie erlernen das komplette Hotel-Einmaleins: Reservierung und Empfang, Food & Beverage (Service und Küche), Housekeeping sowie Warenwirtschaft. Ziel ist, sie auf eine spätere Tätigkeit in der Verwaltung und Steuerung eines Hotels vorzubereiten. Kennzahlen spielen dabei eine wichtige Rolle. Deshalb liegt der Fokus im dritten Ausbildungsjahr auf Prozesssteuerung und Controlling. Kaufmänner und Kauffrauen für Hotelmanagement steuern den Vertrieb. Sie planen Marketingmaßnahmen und Personalprozesse und garantieren reibungslose Abläufe.
Das sind Deine Aufgaben als Kaufmann/-frau für Hotelmanagement:
- Fachwissen über alle Abteilungen des Hotels besitzen
- an der Rezeption Gäste empfangen, beraten und betreuen
- im Restaurant Speisen und Getränke präsentieren, servieren und verkaufen
- kaufmännische Prozesse im Hotelbetrieb und in der Hotelorganisation steuern und kontrollieren, insbesondere im Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft: z.B. Rechnungen erstellen, Verkaufspreise kalkulieren, betriebliche Kennzahlen auswerten, Statistiken erstellen, Hotelkasse führen, Kosten und Erträge errechnen und Personalplanungen durchführen
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Zu einer Bewerbung gehören:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Abschlusszeugnisses
- wenn vorhanden: Bescheinigungen, z. B. über Praktika
Weitere Informationen findest Du unter www.wir-gastfreunde.de
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Augustenstraße 6
70178 Stuttgart
Deutschland
Auszubildende gewinnen und den Fachkräftenachwuchs für die Branche sichern – das ist das Ziel der Kampagne WIR GASTFREUNDE. Dies ist ein Nachwuchsprojekt des DEHOGA Baden-Württemberg – unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Für das Projekt steht der DEHOGA in engem Austausch mit den führenden Branchenpartnern.
Wir beraten kostenlos: sowohl alle, die sich für eine Ausbildung im Gastgewerbe interessieren, als auch Ausbildungsbetriebe.
Du hast noch Fragen zum Thema Ausbildung im Gastgewerbe? Zum Beispiel, was Deine Berufschancen angeht oder auch die zeitliche Vereinbarkeit der Ausbildung mit Deinen Hobbies? Kein Problem. Über unsere Webseite kannst Du Dich persönlich beraten lassen. Wir freuen uns auf Deine Fragen.