Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Beamte/r im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Berliner Feuerwehr

Anbieter

Berlin

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

30.09.2023

Bewerbungsschluss

01.05.2024

Antrittsdatum

Beschreibung

112 Direkt

Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Stellenbeschreibung

Die Berliner Feuerwehr sucht motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandmeisteranwärter/innen im Zugangsweg 112 Direkt für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes.

Im Rahmen der Ausbildung erhältst du eine 18-monatige handwerklich-technische Grundqualifizierung. Diesen Teil der Ausbildung absolvierst du am OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule. Dabei werden dir Kenntnisse und Fähigkeiten in den Gewerken Holz- und Metallbau, Elektro- und Installationstechnik vermittelt. Diese Ausbildung ist auf die späteren Anforderungen des Feuerwehrberufs zugeschnitten.

Danach durchläufst du einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst für die mittlere feuerwehrtechnische Laufbahn. Als Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wirst du im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst nahezu alle Einsatzfunktionen, auf dem Rettungswagen oder Notarzteinsatzfahrzeug, sowie auf den großen Fahrzeugen in der Brandbekämpfung.



Stellenanforderungen

  • Mittlerer Schulabschluss ( MSA )
  • Mindestalter: 16 1/2 Jahre bei Einstellung
  • Höchstalter: 35 Jahre
  • Körpergröße: mindestens 165 cm und höchstens 195 cm
  • Freiheitliche demokratische Gesinnung / keine Vorstrafen
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung für den Dienst bei der Berliner Feuerwehr
  • Gültiger Immunstatus gegen Masern
  • Gute Teamfähigkeit
  • Sportliche Fitness und Schwimmabzeichen in Silber
  • Sportzertifikat (siehe Website)
  • Bestehen des Auswahltests (online, praktisch und mündlich)
  • Deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft


Alle Details zu den Anforderungen und den benötigten Unterlagen findest du auf der Website der Berliner Feuerwehr und in der ausführlichen Stellenausschreibung.


So bewirbst du dich

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Karriereportal des Landes Berlin. Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können nicht bearbeitet werden.


Verdienst während der Ausbildung

ca. 1317 € brutto

Link zur Stellenausschreibung

Stellenangebot 112 Direkt 05/2024 bei Berliner Verwaltung - Berlin.de


Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Sportzertifikat (siehe Website)
  • Zeugnis über den höchsten erreichten Schulabschluss 
  • Personalausweis (beidseitig)
  • Führerschein (beidseitig)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als zwei Jahre)
  • Punktestand Flensburg - Auszug aus dem Fahreignungsregister (Der Punktestand darf nicht älter als 3 Monate sein und ist inkl. aller Anlagen/Entscheidungen zu übersenden - auch bei null Punkten zu beantragen)

Über den Anbieter

Berlin

Voltairestraße 2

10179 Berlin

Deutschland

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Das Berufsbild Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Der Begriff "Feuerwehr" hat nur noch historische Bedeutung, inhaltlich beschreibt er die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr im 21. Jahrhundert nicht mehr. Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind heute Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten die auf Rettungen jeder Art und die medizinische Betreuung von in Not geratenen Menschen spezialisiert sind. Keine Schicht auf einer Feuerwache gleicht der anderen. Jeder Tag stellt die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner vor neue kleine und große Herausforderungen.

Für technikaffine und leistungsorientierte Menschen, die auch über Teamgeist und Empathie verfügen, bietet der Beruf einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes eine interessante berufliche Perspektive mit einer Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten.