Geomatiker/in (m/w/d)
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Anbieter
Düsseldorf
Standort
Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
individuell
Bewerbungsschluss
jährlich zum 01.08.
Antrittsdatum
Beschreibung
Geomatiker:in
Was macht man in diesem Beruf?
Geomatiker:innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Sie benutzen neueste Technologien aus dem Vermessungsbereich und der digitalen grafischen Daterverarbeitungen (GIS-Systeme). Mit Hilfe spezieller Anwendungsprogramme werden die komplexen räumlichen Sachverhalte in Karten, Präsentationsgrafiken und multimedialen Anwendungen verarbeitet. Ebenso gehören Kundenberatung, Marketing, Geodatenmanagement und die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechniken der Geomatik zu dem Aufgabenbereich.
Typische Aufgaben …
- Erstellen und Umsetzen von Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen,
- Erfassen, Beschaffen, Visualisieren und Auswerten von Geodaten,
- Planung und Durchführung von Vermessungen,
- Geodatenmanagement, Datenbanktechnologien, Geodateninfrastrukturen.
Der Beruf ist für dich geeignet, wenn …
- du mindestens den Hauptschulabschluss Typ 10 Typ A hast,
- du gute Noten in Mathematik vorweisen kannst,
- dir Teamfähigkeit und Flexibilität nicht fremd sind,
- eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative und technisches Verständnis zu deinen Stärken zählen.
Die Regelausbildungszeit beträgt insgesamt drei Jahre. Bei guter Leistung kann die Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Es handelt sich um eine duale Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule). Auch eine Kombination aus Ausbildung und Studium ist an der Hochschule Bochum möglich (Kooperative Ingenieurausbildung).
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?*
- 1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.159,51 €
* Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG); Stand 2021.
Weitere Infos und freie Ausbildungsplätze
findest du unter www.geodäsie.nrw.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Düsseldorf
Friedrichstraße 62-80
40217 Düsseldorf
Deutschland
Vielfalt erfassen – unsere Welt verstehen
Geodäsie & Geoinformation Was hat die Erde mit einer Kartoffel gemeinsam? Wie hängen Weltraum und Gletscher zusammen? Wie findet der Tunnelbohrer seinen Weg? Die spannenden Ausbildungs- und Studiengänge Geodäsie und Geoinformation liefern Dir die Antworten.
Mach Dich schlau und entdecke die Welt in der wir leben aus einer neuen Perspektive! Werde Expert:in für eines der vielen Tätigkeitsfelder und trage wissenschafts- und datenbasiert zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen bei! Geodäsie und Geoinformation vermitteln Dir das nötige Verständnis und die technischen Skills, dem rasant fortschreitenden Wandel unserer Umwelt zu begegnen.
Besuch uns auch bei Instagram: @weltvermesserer
@geodaesie.nrw