Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Robert-Bosch-Krankenhaus/ Irmgard-Bosch-Bildungszentrum
Anbieter
Stuttgart
Standort
Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.10
Antrittsdatum
Beschreibung
OP-Besteck nach dem Einsatz wieder steril aufbereiten
Du möchtest einen Beitrag im Gesundheitswesen leisten, aber nicht direkt mit Patient:innen arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung genau das Richtige für dich sein. Ohne die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, – dein zukünftiger Arbeitsbereich – geht im Krankenhaus nichts und das ist den Wenigsten bewusst. Mit deiner verantwortungsvollen Aufgabe trägst du dazu bei, dass den Patient:innen einwandfreie Medizinprodukte zur Verfügung stehen und dadurch Infektionen sowie daraus resultierende lebensbedrohliche Situationen vermieden werden. Du reinigst, desinfizierst, kontrollierst, verpackst und sterilisiert Medizinprodukte und Geräte. Unterstützt wirst du dabei nicht nur von deinem Team, sondern auch von modernen Reinigungs- und Desinfektionsgeräten.
So läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung dauert drei Jahre und findet in Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen statt. Die Berufsausbildung basiert auf dem dualen Modell, bedeutet: Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab (mindestens 1.600 Stunden theoretischer Unterricht und mindestens 3.200 Stunden praktische Ausbildung). Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, am Standort Pfullingen. Die Praxiseinsätze verbringst du im Robert-Bosch-Krankenhaus.
Während der Praxisblockwochen lernst du unterschiedliche Fachbereiche und Aufgabenfelder bei uns kennen und machst dich mit unterschiedlichem OP-Instrumentarium vertraut:
- Standardinstrumentarium (z. B. Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurguie, Herz- und Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Gynäkologie)
- Minimalinvasives Instrumentarium (z. B. Laparoskopie, Robotik-Instrumente)
- Microinstrumentarium
- Systeminstrumentarium (z.B. Prothetik, Traumatologie, Wirbelsäule)
- Flexible Endoskope
Für die Ausbildung gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter 17 Jahre
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift B2
- Gesundheitliche Eignung
Weitere Informationen findest du hier
Nice to meet you! Wir freuen uns auf dich!
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Anschreiben/Motivationsschreiben
- Aktuelles Schulzeugnis/Abschlusszeugnis
- Impfnachweis COVID (EU-Zertifikat)
- Impfnachweis Masern
- ggf. Nachweis über ein (Pflege-) Praktikum
- bei ausländischen Schulabschlüssen: erfolgreich absolviertes B2 Zertifikat, ein vom RP Stuttgart anerkanntes Abschlusszeugnis
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart
Deutschland