B.Sc. (Wirtschaftsinformatik - Application Management) (m/w/d)
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Anbieter
Stuttgart
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09.2023
Bewerbungsschluss
01.10.2024
Antrittsdatum
Beschreibung
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) bietet am Hauptstandort Stuttgart ein duales Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Stuttgart) an.
Wie läuft das duale Studium ab?
Das Studium dauert drei Jahre und findet im Wechsel zwischen Praxis im PTLS Pol und Theorie an der DHBW Stuttgart statt.
Während des Studiums lernst du alles zu IT-Technologien, Software-Engineering, Projektmanagement sowie Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Im PTLS Pol arbeitest du in den Praxisphasen in verschiedenen Fachbereichen oder Projekten mit.
Was wir dir zusätzlich bieten?
- Einblicke in die abwechslungsreichen Aufgabenbereiche des PTLS Pol sowie die Arbeit der Polizei BW
- Faire Ausbildungsvergütung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Attraktiver Standort zentral in Stuttgart Bad-Cannstatt
Was du mitbringen solltest?
- Die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit gutem bis sehr gutem Abschluss
- Mathematik und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern und du hast gute Noten
- Interesse an IT und ein Verständnis für mathematische und technische Inhalte
- Neugierde, Eigeninitiative und Lust selbstständig zu arbeiten und dabei Theorie und Praxis zu verbinden
Benötigte Bewerbungsunterlagen
> Hier geht es zu unserem Online-Portal <
Bitte bewirb dich über unser Online-Portal mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Zeugnisse und ggf. weitere Zertifikate
Stuttgart
Nauheimer Str. 101
70372 Stuttgart
Deutschland
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung mit landesweiten Aufgaben für die Polizei Baden-Württemberg.
Unser Aufgabenspektrum umfasst die Fachbereiche Informationstechnik und -sicherheit, Kommunikationstechnik, Einsatztechnik sowie den Polizeiärztlichen Dienst.
Die Projektarbeit ist ein wichtiger Baustein unserer Organisation. Innovation, Nachhaltigkeit und Modernität sind die zentralen Parameter für uns. Wir wollen die Kolleginnen und Kollegen vor Ort optimal unterstützen und dazu die innovativen Entwicklungen und Technologien des 21. Jahrhunderts nutzen.
Mit deiner Bewerbung kannst auch du deinen Teil zur Weiterentwicklung der Polizei Baden-Württemberg leisten!