Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Betriebswirtschaftslehre) (m/w/d)

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Anbieter

Stuttgart

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

Beschreibung

Vom internationalen Finanzwesen bis zur Unternehmenssteuerung, von der Güterproduktion über Handel und Logistik bis zum Marketing, vom Gesundheitswesen bis zum Eventmanagement – in zahlreichen Wirtschaftszweigen und Funktionen wird BWL-Nachwuchs gebraucht. Hoch qualifizierte Talente, die inner- und überbetriebliche Prozesse verstehen und mit Management-Fähigkeiten und frischen Ideen zum Erfolg ihres Unternehmens beitragen.

Unsere 14 wirtschaftsnahen Studienrichtungen im Studiengang BWL sind die Antwort auf diesen hohen Bedarf aus der Wirtschaft. Lehrende aus Wissenschaft und Praxis vermitteln unseren Studierenden solides wirtschaftswissenschaftliches Know-how sowie branchen- und funktionsspezifische Kenntnisse.

Interaktive Lehrformate an der Dualen Hochschule, ergänzt durch Planspiele und Analyseeinheiten, beispielsweise in unserem Zentrum für empirische und experimentelle BWL (ZEEB), sowie digitale Lern- und Lehrmöglichkeiten sind der Garant für eine moderne Wissensvermittlung.

Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen kann das Erlernte aus der Theorie unmittelbar im Berufsalltag angewandt werden. Unsere mehr als 900 Partnerunternehmen aus den verschiedensten Branchen sichern Praxiswissen auf exzellentem, vielfältigem und stets aktuellem Niveau. Weitere Bausteine unseres dualen Studiums: Schlüsselqualifikationen, Persönlichkeitsbildung und interkulturelle Kompetenz. Akademisch qualifiziert, berufserfahren und sozial kompetent sind unsere Absolvent*innen bestens gerüstet für spannende Tätigkeitsfelder, ob Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Controlling oder Projektmanagement – auch international. 

Ein Konzept, das Erfolg hat: Mit über 1.000 Studierenden pro Jahr graduiert die DHBW Mannheim die höchste Anzahl von Absolvent*innen im Bereich der BWL in Deutschland.


Der Studiengang BWL bietet folgende branchen- und funktionsorientierte Studienrichtungen an:

  • Bank
  • Controlling & Consulting
  • Deutsch-Französisches Management
  • Dienstleistungsmanagement
  • Digital Business Management
  • Digital Commerce Management
  • Finanzdienstleistungen
  • Food Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Handel
  • Handwerk
  • Immobilienwirtschaft
  • Industrie
  • International Business
  • Marketing Management
  • Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Messe-, Kongress- und Eventmanagement
  • Öffentliche Wirtschaft
  • Personalmanagement
  • Spedition, Transport und Logistik
  • Technical Management
  • Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
  • Versicherung

Erfahre mehr zu den einzelnen Studienrichtungen oder entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.

Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.

Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.

Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.

Über den Anbieter

Stuttgart

Friedrichstraße 14

70174 Stuttgart

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.