B.A. (Soziale Arbeit) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Das Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ an der DHBW umfasst ein übergreifendes und interdisziplinäres Curriculum, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt. Etwa achtzig Prozent der theoretischen Studieninhalte sind unabhängig von der gewählten Studienrichtung identisch, so dass die Absolvent*innen nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit tätig werden können.
Mit Schwerpunkt ab dem 5. Semester vertiefen alle Studierende ihr Wissen in der von ihnen gewählten Studienrichtung. Die zu wählende Vertiefung hängt von den Aufgaben und Ausrichtungen des jeweiligen Dualen Partners ab, bei dem die Studierenden ihr Praxisstudium absolvieren.
Im Studiengang „Sozialwirtschaft“ wird ein breites sozialwirtschaftliches Qualifikationsprofil vermittelt. Die Verbindung betriebswirtschaftlichen Wissens mit sozialer Fach- und Methodenkompetenz steht im Zentrum des Studiums. Die spezifische Qualifikation erfolgt durch die Vermittlung von einschlägigen Kenntnissen sowie durch die praktische Arbeit in den Bereichen Sozialpädagogik, Pflegewissenschaften oder Medizin.
Das Studienangebot umfasst folgende Studienrichtungen:
- Arbeit - Integration - Soziale Sicherung
- Bildung und Beruf
- Case Managmeent im Sozial- und Gesundheitswesen
- Erziehungshilfen / Kinder- und Jugendhilfe
- Jungend-, Familien- und Sozialhilfe
- Kinder- und Jugendarbeit
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
- Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik
- Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation
- Soziale Arbeit mit älteren Menschen und Bürgerschafliches Engagement
- Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Soziale Arbeit - Pschische Gesundheit und Sucht
- Soziale Dienste in der Justiz
- Sozialmanagement
Erfahre mehr zu den einzelnen Studienrichtungen oder entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 9
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland