B.Eng. (Elektrotechnik) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Die Elektrotechnik bewegt die Welt hin zu einer immer lebenswerteren und fortschrittlicheren. Was noch vor wenigen Jahren Science-Fiction war, gehört heute dank elektrotechnischen Innovationen zum Alltag: Smartphones, Fahrerassistenzsysteme, energieautarke Häuser u. v. m. Studierende der Elektrotechnik an der DHBW Mannheim werden Teil der Bewegung, die unsere Lebensbedingungen positiv weiterentwickelt. Im Zusammenspiel aus zukunftsgerichteter Theorie und anwendungsorientierter Praxis legen wir mit unserem dualen Studienmodell die Basis für eine vielversprechende berufliche Karriere.
Studienangebot der Elektrotechnik
Das 1. Studienjahr ist ein Grundlagenstudium, das inhaltlich in allen 5 Studienrichtungen der Elektrotechnik gleich ist. Eine Festlegung auf eine Studienrichtung bei Studienbeginn ist zwar sinnvoll, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein Wechsel in eine der anderen 4 Studienrichtungen kann bis zum Ende des 1. Studienjahres erfolgen, ist aber nur in Absprache mit dem Dualen Partner möglich.
Zur Auswahl stehen folgende Studienrichtungen:
- Automation
- Elektrische Energietechnik
- Elektronik
- Energie- und Umwelttechnik
- Fahrzeugelektronik
- Medizintechnik
- Nachrichtentechnik
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland