B.Sc. (Chemische Technik) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Als einziger Standort der gesamten DHBW bietet die DHBW Mannheim den Studiengang Chemische Technik an. Dieser chemisch und prozessorientierte Studiengang ist Bindeglied zwischen der apparateorientierten Verfahrenstechnik und den Naturwissenschaften Chemie und Biologie.
Was wird unseren Studierenden vermittelt? Fundiertes Wissen über die Vorgänge in den Anlagen der stoffumwandelnden Industrie sowie im Laborbetrieb – und das am Campus und beim Praxispartner. Dieses ermöglicht ihnen, die Erkenntnisse aus dem Labor in Technikums- und Produktionsanlagen zu übertragen. Darüber hinaus sind unsere Absolvent*innen Schnittstelle zu Fachkräften der Verfahrenstechnik und des Maschinenbaus: Sie liefern ihnen wichtige Kenngrößen, um Anlagen und Maschinen mechanisch auslegen zu können.
Praxisnah studieren und zunehmend spezialisieren
Das Studium der Chemischen Technik dauert i. d. R. 3 Jahre und hat 2 Studienrichtungen: das prozessorientierte Chemie- und Bioingenieurwesen und die laborchemisch ausgerichtete Technische und Angewandte Chemie.
Das 1. Studienjahr ist ein Grundlagenstudium, das in beiden Studienrichtungen gleich ist. Darin treffen naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer auf Inhalte der Verfahrenstechnik. Mit Beginn des 2. Studienjahrs kommen die studienrichtungsspezifischen Module hinzu und ab dem 3. Studienjahr Wahlfächer, die eine weitere Spezialisierung unserer Studierenden ermöglichen.
Entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland