Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Papiertechnik) (m/w/d)

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Anbieter

Stuttgart

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

Beschreibung

Der Studiengang Papiertechnik entstand in enger Kooperation mit der Papier- und Verpackungsindustrie, insbesondere mit dem Papierzentrum Gernsbach und der TU Darmstadt. Ziel ist es, den Bedarf der Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Zulieferindustrie an praxisorientierten Ingenieuren zukünftig ausreichend zu decken.
Die deutsche Papierindustrie ist hinsichtlich Qualität, Quantität und Sortenspektrum mit Abstand die Nummer Eins in Europa. Als hoch technologisierte Branche benötigt sie in großem Maße hervorragend ausgebildete Mitarbeiter.
Im absoluten Aufwärtstrend befindet sich die Verpackungsbranche, die auf Ökologie und Nachhaltigkeit setzt. Ziel ist es, u.a. Verpackungen zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren.

Studien- und Ausbildungsplan

Aktueller Studienvertrag der DHBW.

Modulpläne ab TPT17

Das Studienangebot im Studiengang kann auch Lehrveranstaltungen in Englisch umfassen. Bei fremdsprachigem Studienangebot können Prüfungsleistungen in der entsprechenden Fremdsprache verlangt werden.


Mehr Infos zum Studiengang findest du unter: https://www.karlsruhe.dhbw.de/pt/studieninhalte-profil.html


Entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.

Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.

Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.

Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.

Über den Anbieter

Stuttgart

Friedrichstraße 14

70174 Stuttgart

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.