B.Sc. (Angewandte Pflegewissenschaft) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Der Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft an der DHBW Stuttgart ist berufsbegleitend angelegt. Studierende erweitern und vertiefen ihr in Ausbildung und Berufstätigkeit erworbenes Wissen. Neben der Erweiterung der berufsspezifischen Fähigkeiten sowie persönlicher Kompetenzen steht die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, im Mittelpunkt des Studiums.
Während des Studiums werden Präsenzphasen und Phasen des Selbststudiums kombiniert. Die Studierenden arbeiten weiter in ihren Einrichtungen und sind zirka fünf Wochen im Semester zu Blockvorlesungen an der DHBW Stuttgart.
Zielgruppen
Der Studiengang richtet sich an beruflich qualifizierte Gesundheits- und Kranken-, Alten- und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen unf -pfleger. Insbesondere für berufstätige Personen mit Familienpflichten, Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer - mit und ohne formale Hochschulzugangsberechtigung - ist der Studiengang geeignet.
Als attraktive Perspektive bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart das berufsintegrierende Master-Studium "Master Advanced Practice in Healthcare" zur Weiterqualifizierung an.Entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland