B.Eng. (Holztechnik) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Das Studium der Holztechnik richtet sich an Interessenten, die später in der Holzwirtschaft und deren Zulieferindustrie als Führungskraft tätig sein wollen. Es beinhaltet sowohl ingenieurswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Inhalte. Es besteht die Möglichkeit zwischen folgenden Studienrichtungen zu wählen:
Studienrichtung Holztechnik mit den Spezialisierungen:
- Möbel- und Innenausbau
- Bauelemente und Holzbau
Studienrichtung Holz- und Kunststofftechnik
Studienrichtung Wirtschaftsingenieur Holz- und Kunststofftechnik mit den Vertiefungen:
- Technischer Vertrieb
- Produktion und Logistik
Praxisphasen und Theoriephasen
Die Studierenden lernen nicht nur an der Hochschule: Ein Teil der Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb statt, hier erhalten die Studierenden den notwendigen direkten Praxisbezug und können ihre theoretischen Kenntnisse im industriellen Umfeld umsetzen. Abgerundet wird das Studium durch den Erwerb außerfachlicher Qualifikationen wie z. B. persönliche, soziale und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Durch die Verknüpfung von Naturwissenschaft und Technik sowie der im Studium erworbenen Kompetenzen und der begleitenden Berufspraxis wird eine zukunftssichere Basis für den persönlichen und beruflichen Erfolg gelegt.
Abschluss
Für den Studiengang Holztechnik (Fakultät Technik) verleiht das Land Baden-Württemberg aufgrund erfolgreicher Abschlussprüfung nach dreijährigem dualem Studium den Hochschulgrad Bachelor of Engineering.
Entdecke unser umfängliches Studienangebot unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland