Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Zentralbankwesen/Central Banking) (m/w/d)

Deutsche Bundesbank

Anbieter

Frankfurt am Main

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

30.09.2023

Bewerbungsschluss

siehe Homepage

Antrittsdatum

Beschreibung

Für unseren dreijährigen dualen Bachelorstudiengang

Zentralbankwesen/Central Banking (B.Sc.)

an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg stellen wir zum 01.04.2024, 01.10.2024 und 01.04.2025 Beamtenanwärter*innen in die Laufbahn des gehobenen Bankdienstes ein.

In den Theoriephasen (insg. 22 Monate) bieten wir Ihnen

− ein einzigartiges wirtschafts- und rechtswissenschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Bankwesen, Finanzsystem und Geldpolitik,

− kleine Studiengruppen mit kurzen Wegen auf dem Campus und direktem Kontakt zu Ihren Dozent*innen und

− die Möglichkeit zur Spezialisierung anhand Ihrer Interessen.

In den Praxisphasen (insg. 14 Monate) bieten wir Ihnen

− mehrwöchige Praxismodule in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern einer Zentralbank,

− die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in unserer Zentrale sowie unseren Hauptverwaltungen und Filialen direkt anzuwenden und

− die Gelegenheit, praktische Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln.

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten zählen

− Berechtigung zum Hochschulstudium

− Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik

− Fortgeschrittene Englischkenntnisse, nachgewiesen durch einen Englischtest innerhalb unseres Auswahlverfahrens

− Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, nachgewiesen durch einen Eignungstest zur intellektuellen Leistungsfähigkeit innerhalb unseres Auswahlverfahrens

− Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

− Staatsangehörigkeit nach § 7 Bundesbeamtengesetz

− Bundesweite Mobilität

Darauf können Sie bei uns zählen

− Anwärterbezüge (ca. 1.435 € netto) während des gesamten Studiums, die bei Vorliegen bestimmter Ausbildungsabschlüsse um einen Sonderzuschlag erhöht werden können

− Vielfältige und attraktive Einsatzmöglichkeiten bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber

− Transparente Gehaltsentwicklung und Karrierepfade im öffentlichen Dienst

− Nach erfolgreichem Abschluss grundsätzliche Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Timo Schumacher, Telefon 069 9566-6458, und Herr Jan Schubert, Telefon 069 9566-8256. Das Assessment Center findet voraussichtlich im November und Dezember 2022 statt. Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten beiden Schulzeugnissen bzw. dem Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung – bis zum 30.09.2023.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten beiden Schulzeugnissen bzw. dem Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung.

Über den Anbieter

Frankfurt am Main

Wilhelm-Epstein-Straße 14

60431 Frankfurt am Main

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.