Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Abiturientenprogramm zum/r Geprüften Handelsfachwirt/in (m/w/d)

NORMA Lebensmittel-Filialbetrieb Stiftung & Co. KG

Anbieter

Aichach

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

zum 31.05

Bewerbungsschluss

ab 01.08.

Antrittsdatum

Beschreibung

Handelsfachwirt

Nach Ihrem (Fach-)Abitur können Sie gleich dreifach punkten: mit dem Abiturientenprogramm von NORMA absolvieren Sie mit nur einer Ausbildung gleich drei Abschlüsse und legen so den Grundstein für Ihren Aufstieg bei NORMA. Ausbildung auf höchstem Niveau Sie haben Ihr (Fach-)Abitur erfolgreich abgeschlossen? Dann starten Sie mit Ihrer Karriere doch richtig durch: mit dem Handelsfachwirt bei NORMA. In nur 3 Jahren absolvieren Sie mit nur einer Ausbildung gleich drei Abschlüsse. Somit sind Sie perfekt aufgestellt für eine steile Karriere in der Welt des Handels. 


Drei IHK- Abschlüsse in kurzer Zeit

Während Ihrer abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernen Sie alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse aus den Tätigkeitsfeldern Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung sowie Bestandspflege und Inventur – dabei gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Die erste Stufe schließen Sie nach 18 Monaten mit dem Abschluss als Kaufmann im Einzelhandel ab. Anschließend beginnt Ihre Weiterbildung zum Handelsfachwirt, wobei Sie sich Kenntnisse rund um Mitarbeiter- und Unternehmensführung aneignen und entsprechende Aufgaben auf mittlerer Ebene übernehmen. Die ersten Karriereschritte werden letztendlich mit der Ausbildung der Ausbilder abgerundet. So erlangen Sie die Fähigkeiten, selbst junge Menschen bei NORMA auszubilden. Nach nur 36 Monaten haben Sie so die besten Voraussetzungen für den Aufstieg zum Filial- oder Bereichsleiter bei NORMA. Mit Ihrer bis dahin gesammelten weitreichenden Praxiserfahrung und der Qualifizierung zur Führungskraft sind Sie der ideale Kandidat.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sehr gute Ausbildungsvergütung Drei IHK- Berufsabschlüsse in nur drei Jahren:

Kaufmann im Einzelhandel, Handelsfachwirt und Ausbildung der Ausbilder Regelmäßige innerbetriebliche Schulungen Optimale Prüfungsvorbereitung Krisensicherer Arbeitsplatz Eigenverantwortliche Filialleitung während der Ausbildung Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Klar definierte Aufstiegsmöglichkeiten zum Filial- oder Bereichsleiter Das sollten Sie mitbringen Ein überzeugendes Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife Kontaktfreudigkeit und Kommunikationstalent Engagement, Teamgeist, respektvolle Umgangsformen Den ausgeprägten Wunsch, für die Zufriedenheit der Kunden zu sorgen Einsatzbereitschaft, Ausdauer, Disziplin, Eigeninitiative und frühzeitige Übernahme von Eigenverantwortung

Benötigte Bewerbungsunterlagen

So bewerben Sie sich


Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen entweder an folgende Adresse oder nutzen Sie unser bequemes Online-Formular. Abiturientenprogramm


NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG

Carl-von-Linde-Straße 3

z. Hd. Herr Christoph

86551 Aichach




Über den Anbieter

Aichach

Carl-von-Linde Str. 3

86551 Aichach

Deutschland

Unternehmen

Seit über 50 Jahren: Mehr fürs Geld.


NOR­MA – das ist ei­ne Er­folgs­ge­schich­te mit Tra­di­ti­on. Aus ei­ner re­gio­na­len Für­ther La­den­ket­te ist ei­ner der be­deu­tends­ten deut­schen Dis­coun­ter ge­wor­den. An­ge­trie­ben von dem Be­dürf­nis, sei­nen Kun­den Mehr fürs Geld zu bie­ten, setzt NOR­MA sein kon­ti­nu­ier­li­ches Wachs­tum er­folg­reich fort.

Mehr Pro­duk­te. Mehr Qua­li­tät. Mehr Ser­vice.

Dank ei­ner mo­der­nen, durch­dach­ten Fir­men­po­li­tik bie­tet NOR­MA sei­nen Kun­den "Mehr fürs Geld".

NOR­MA ge­hört seit über fünf Jahr­zehn­ten zu den füh­ren­den deut­schen Dis­count-Un­ter­neh­men und setzt sein kon­ti­nu­ier­li­ches Wachs­tum er­folg­reich fort:
Mit durch­dach­tem Kon­zept, ein­heit­li­chem Auf­tritt, an­spre­chen­dem Er­schei­nungs­bild und ei­ner kla­ren Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur wird NOR­MA sei­nem enorm ho­hen Qua­li­täts­an­spruch täg­lich aufs Neue ge­recht. Wö­chent­lich ak­tu­el­le An­ge­bo­te aus den Be­rei­chen Food und Non­food er­gän­zen das um­fang­rei­che Sor­ti­ment des täg­li­chen Be­darfs un­ter an­de­rem um sai­so­na­le Tren­d­ar­ti­kel zum The­ma Haus­halt, Fa­mi­lie und Frei­zeit. Durch ei­ne ei­gen­stän­di­ge Preis­po­li­tik kann NOR­MA rund 1.000 Le­bens­mit­tel­sor­ti­ments­ar­ti­kel, Gü­ter des täg­li­chen Be­darfs und Non­food-Ak­ti­ons­ar­ti­kel in her­vor­ra­gen­der Qua­li­tät zu äu­ßerst güns­ti­gen Prei­sen an­bie­ten, ganz ge­mäß dem Leit­satz:

Mehr fürs Geld

Das bie­tet dem Ver­brau­cher Qua­li­täts­pro­duk­te zu ga­ran­tier­ten Nied­rig­prei­sen. Grund da­für ist ei­ner­seits ein straf­fes, scharf kal­ku­lier­tes Wa­ren­sor­ti­ment und an­de­rer­seits ei­ne Un­ter­neh­mens­grö­ße, die es er­laubt, in um­fang­rei­chen Men­gen auf den Welt­märk­ten ein­zu­kau­fen, um so be­son­ders nied­ri­ge Ein­kaufs­prei­se zu er­zie­len. Vor al­lem aber wer­den enor­me Kos­ten durch das NOR­MA-spe­zi­fi­sche, ra­tio­nell ef­fi­zi­en­te und mo­der­ne Ver­kaufs­sys­tem ein­ge­spart, das auf der ge­leb­ten NOR­MA-Fir­men­phi­lo­so­phie ba­siert:

  • Ho­he Qua­li­tät
  • Nied­ri­ger Preis

Mehr En­ga­ge­ment. Mehr Lei­den­schaft.

Hin­ter je­der Er­folgs­ge­schich­te ste­hen Men­schen. Men­schen, die mo­ti­viert und en­ga­giert die Qua­li­täts­phi­lo­so­phie von NOR­MA um­set­zen. In fla­chen Hier­ar­chi­en ar­bei­ten wir zu­sam­men dar­an, dass die Er­folgs­ge­schich­te wei­ter­geht. Im­mer im In­ter­es­se un­se­rer Kun­den.

Die NOR­MA Ma­xi­me

NOR­MA hört auf die Wün­sche und An­re­gun­gen sei­ner Kun­den. Un­ter der Ma­xi­me:
Kenn ich – mag ich – kauf ich ha­ben wir die Nach­fra­ge nach re­gio­na­len Pro­duk­ten und Mar­ken in das Sor­ti­ment auf­ge­nom­men und dar­aus ei­ne äu­ßerst be­lieb­te Pro­dukt­grup­pe ent­wi­ckelt.