Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Wirtschaftsinformatik - Mobile Computing) (m/w/d)

Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)

Anbieter

Mettmann

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

Oktober eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Mobile Computing – Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.)

Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Die Spezialisierung Mobile Computing im dualen Studium Wirtschaftsinformatik liefert das betriebswirtschaftliche Wissen und die technischen Fähigkeiten, sich erfolgreich im Unternehmensumfeld der mobilen Systeme und Endgeräte zu bewegen.

Einerseits können mit mobilen Systemen und Endgeräten neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle erschlossen werden. Andererseits beeinflussen mobile Endgeräte immer stärker die Unternehmensprozesse nach innen. Soziale Netzwerke in Verbindung mit mobilen Endgeräten bieten völlig neue Arten der Kommunikation, auch für die Kundenansprache und -bindung, die verstanden und erschlossen werden wollen.

Absolventen des dualen Studiengangs Wirtschaftsonformatik mit der Spezialisierung Mobile Computing steht die Tür zu vielen Berufsbilder offen – vom App-Entwickler über Berater und Projektmanager bis hin zum CIO (Chief Information Officer) im Bereich der strategischen IT. 

Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.

Studienstart

Bergisch Gladbach
Oktober 2021
Oktober 2022

Studieninhalte

SemesterModule
1Programmierung I, Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Grundlagen der Informatik, Wirtschaftsmathematik, Praxisphase
2Programmierung II, Software Engineering and Continuous Integration, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Praxisphase
3Computing Infrastructures, Data Technologies, Internes Rechnungswesen, Projektmanagement, Business English II, Praxisarbeit mit Praxisphase
4Geschäftsprozessmanagement, Data Analysis and Machine Learning, Investition und Finanzierung, IT-Security and Risk Management, Mobile Systeme und Anwendungen, Praxisphase
5Implementierung digitaler Prozesse, Entrepreneurship, Marketing, Web Technologies and Applications, Entwicklung für mobile Systeme, Praxisphase
6Advanced Topics in Computer Science, Wirtschaftsrecht, Vernetzte Mobile Systeme, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase

Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern. 


Jetzt bewerben

02104 177 56 02

Über den Anbieter

Mettmann

Marie-Curie-Straße 16

40822 Mettmann

Deutschland

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) konzentriert ihr Studienangebot auf duale und berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaft (BWL), Wirtschaftsinformatik und Angewandter Informatik

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der FHDW. Im dualen Bachelor-Studium wechseln über die gesamte Dauer gleichberechtigt Lernphasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Partnerunternehmen.

Etwa 550 Unternehmen sind in das FHDW-Kooperationsnetzwerk eingebunden. Häufig finanzieren die Unternehmen die Studiengebühren ganz oder anteilig und stellen die Absolventen nach Studienabschluss fest ein. Auf diesem Wege haben bereits über 90 % der FHDW-Studierenden bei ihrem Abschluss einen festen Platz im Unternehmen.

Neben der engen Verzahnung von Theorie und Praxis garantieren die überschaubaren Gruppen, die intensive Betreuung durch die Dozenten, die Studienorganisation und eine Vielzahl internationaler Hochschulkooperationen ein Studium mit attraktiven Karrieremöglichkeiten.

Die FHDW in Mettmann liegt am Rande des Ruhrgebiets im Herzen des Bergischen Landes und ist nur knapp 15 km entfernt von der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Im modernen Neubau in Mettmanns zentraler Lage finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre.