Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
Anbieter
Gräfelfing
Standort
Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Bewerbungsschluss
Antrittsdatum
Beschreibung
Die dreijährige Ausbildung zum Gärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die Sie hier
lernen, können Sie bei Ihrer Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit Sie beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben.
Außerdem gibt es noch überbetriebliche Lehrgänge, wo angehende Landschaftsgärtner z. B. lernen, wie sie mit der Motorsäge umzugehen haben oder wie sie Natursteine verarbeiten.
Landschaftsgärtner lernen während ihrer Ausbildung also unter anderem:
- Wie sie Baustellen einrichten
- Wie Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt werden
- Wie man befestigte Flächen herstellt
- Wie man die Außenanlagen von Gebäuden gestaltet
- Wie Pflanzen benannt, gepflanzt und gepflegt werden
Dauer:
abhängig vom Schulabschluss zwei bis drei Jahre
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bildungsstätten :
Anerkannte Ausbildungsbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
Adressen für Praktikum und Ausbildung:
VGL Bayern e.V. Lehàrstraße 1, 82166 Gräfelfing
Telefon (089) 829145-0
info@galabau-bayern,de
Bewerbungsweg:
Online: grau@galabau-bayern.de
Postalisch: VGL Bayern e. V. Lehárstraße 1, 82166 Gräfelfing
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Gräfelfing
Leharstraße 1
82166 Gräfelfing
Deutschland
Beruf für die Zukunft
Der Garten- und Landschaftsbau gehört zu den vielseitigsten Berufen überhaupt und ist gefragter denn je. Wir stecken unser Wissen und unsere Energie mit Leidenschaft in den Beruf, weil wir ein großes Ziel haben: Wir möchten Träume wahr werden lassen.
Denn die Aufgabe von Landschaftsgärtnern ist es, Städte und Gemeinden grüner zu gestalten. Von der kleinen grünen Oase für Privatkunden über komplexe Sportplätze bis zur Neugestaltung großer Parkflächen ist alles dabei.
Komm zu uns und wähle einen Beruf für die Zukunft mit guten Verdienstmöglichkeiten: Werde Landschaftsgärtner!
Was erwartet Dich im Garten- und Landschaftsbau?
Während der dreijährigen Ausbildung zum Landschaftsgärtner lernst Du, Außenanlagen zu gestalten. Dazu gehört es zum Beispiel, einen Swimmingpool für den anspruchsvollen Privatgarten zu bauen, nüchterne Verkehrsflächen durch begleitendes Grün aufzulockern oder auch die Dachbegrünung auf einem Industriegebäude zu pflanzen. Unterstützt wirst Du dabei nicht nur von Deinen Teamkollegen, sondern auch von Maschinentechnik.
Was wird Dir geboten?
- Abwechslungsreiche Arbeitseinsätze in den unterschiedlichsten Außenanlagen
- Sachgerechter Gebrauch von Steinen, Holz und Pflanzen
- Kommunikation auf Augenhöhe und eine offene Feedback-Kultur
- Einen großen Maschinenpark
- Garantierte Übernahme bei guten Leistungen
- Tolle Entwicklungsmöglichkeiten auch nach der Ausbildung
Was solltest Du mitbringen?
- Spaß an der Arbeit im Freien
- praktisches und handwerkliches Geschick
- Teamgeist
- Mittelschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur