Pflegefachhilfe (m/w/d)
BIGEST - Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen
Anbieter
Bochum
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.08.2023
Antrittsdatum
Beschreibung
Die besondere Ausbildungsgestaltung
Frontalunterricht nervt?
Inhalte werden bei uns praxisnah vermittelt. An realistischen Fällen lernen Sie hier alles Wichtige um schon bald das KnowHow einer Pflegekraft zu haben. Wie genau das abläuft wird auch auf unserer Homepage beschrieben.
Praxisnahe Einführung in die Unterstützung von pflegenden Menschen
Die Entwicklung in den Pflegeberufen und im Gesundheitssystem hat auch die Ausbildung in der Pflege geprägt. Heute präsentiert sich die Pflegeschule als eine fortschrittliche Ausbildungsstätte für pflegerische Berufe. Mit der Einführung und Umsetzung des "Problemorientierten Lernens" haben die Lehrer ein aktuelles Lernkonzept eingeführt, das alle zeitgemäßen Aspekte einer schülerorientierten, beruflichen Pflegeausbildung gewährleistet.
Pflegefachassistenten übernehmen zuarbeitende und assistierende Tätigkeiten im Routinebereich von Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder in der Seniorenarbeit. Die Berufschancen sind angesichts der demographischen Entwicklung sehr gut. Übernahmechancen nach der Ausbildung sind ebenfalls gegeben. Die Pflegefachassistenz kann als Einstieg in das Berufsfeld Pflege dienen. Sie bietet die Möglichkeit, weiterführende Qualifizierungen anzuschließen.
Unverzichtbare Hilfe im täglichen Pflegegeschehen
Pflegefachassistent/innen arbeiten Hand in Hand mit den Pflegefachkräften und übernehmen pflegerische Kernaufgaben sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Sie finden Einsatzgebiete im Krankenhaus, im Behinderten-, Pflege- oder Altersheim, aber auch in Gesundheitszentren oder Facharztpraxen.
Zu ihren Aufgaben gehört die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen bei der Körperpflege und beim An- und Auskleiden. Bei bettlägerigen Menschen sorgen sie für bequemes Liegen. Sie bringen Mahlzeiten, helfen bei der Nahrungsaufnahme oder begleiten Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Darüber hinaus unterstützen sie das Krankenpflegepersonal bei den vom Arzt veranlassten Behandlungen und sorgen für Sauberkeit und Hygiene. Auch das Beobachten von Patienten, die Einleitung von Notfallmaßnahmen und die Dokumentation gehören zum Aufgabenspektrum.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben mit Passfoto
- Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Zeugnisse
- Evtl. Nachweise über geleistete Praktika
- Sprachzertifikat B2-Niveau (bei ausländischen Bewerbern)
- Gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (sofern die Bewerber nicht EU-Bürger sind)
- Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit eines Schulabschlusses bei der Bezirksregierung (sofern Bewerber ausländischer Herkunft sind.)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Bleichstraße 15
44787 Bochum
Deutschland