Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Stadt Nürnberg
Anbieter
Nürnberg
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
noch unbekannt
Bewerbungsschluss
voraus. 01.09.2023
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Berufsbild
- Ausbildung in Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik, sowie elektrotechnische Grundlagen
- Praktische Ausbildung im KunstKulturQuartier und in der Tafelhalle
- Mit erfolgreicher Prüfung bist du auch "Fachkraft für Elektrotechnik für festgelegte Tätigkeiten"
Dein Profil
- Spaß an Arbeit im Team und ein gutes technisches Verständnis
- Gute physische und psychische Belastbarkeit
- Möglichst Vollendung des 17. Lebensjahres zum Einstellungszeitpunkt
- Mindestens Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
Unser Angebot
- Eine qualifizierte dreijährige Ausbildung, die sich aus einer praktischen Ausbildung im KunstKulturQuartier und dem Besuch der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München im Blockunterricht zusammensetzt
- Arbeit in einem vertrauensvollen Umfeld, geprägt von gegen seitigem Respekt und Teamgeist
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
- Ein Zuschuss zum VGN-Firmen Abo bzw. DB-Jobticket
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Nürnberg
Fünferpl. 2
90403 Nürnberg
Deutschland
Wir, die Stadt - das sind 12.000 Beschäftigte in mehr als 200 unterschiedlichen Berufen und Fachrichtungen.
Um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an einer zukunftsfähigen und innovativen Stadt zu bauen, benötigen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende.
Nicht die Gewinnmaximierung bestimmt unser unternehmerisches Streben, sondern der wirtschaftlich effiziente und sinnvolle Dienst an der Allgemeinheit.