B.A. (Film) (m/w/d)
ifs internationale filmschule Köln GmbH
Anbieter
Köln
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.03.2023
Bewerbungsschluss
Wintersemester 2023/2024
Antrittsdatum
Beschreibung
Studieren an der ifs - praxisnah und zukunftsorientiert
Das Erzählen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten – dies steht im Mittelpunkt des Filmstudiums an der ifs. Der Bachelorstudiengang Film (BA Film) konzentriert sich auf die Vermittlung künstlerischer, wissenschaftlicher und handwerklicher Grundlagen für das professionelle Filmemachen.
In der Entwicklung von Ideen und Stoffen zu Drehbüchern und Filmprojekten findet das Erlernte seine kreative Anwendung – in interdisziplinärer Teamarbeit.
Mit der zunehmenden Spezialisierung auf den gewählten Fachschwerpunkt im Verlauf des Studiums werden auch die filmischen Erzählungen und ihre medialen Umsetzungen komplexer und anspruchsvoller - u. a. mit dem Ziel, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und eine individuelle künstlerische Haltung zu finden.
Das erwartet dich im Studium:
Individuelle Betreuung durch kleine Gruppen |
Exzellente Lehre durch renommierte Filmschaffende und Wissenschaftler*innen als Lehrende |
Netzwerken im Studium durch starken Praxisbezug, Branchennähe und Festivalteilnahmen |
Professionelle Teamarbeit, beruflicher Spezialisierung und interdisziplinärer Kooperation |
Hochkarätige Ausstattung mit modernster Technik
Schwerpunkte: Drehbuch | Editing Bild & Ton | Kamera - Director of Photography | Kreativ Produzieren | Regie | Szenenebild | VFX & Animation
Dauer: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester 2023/2024
Bewerbungsschluss: 01.03.2023
BA-Zulassungsvoraussetzung: Allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife; das Bewerbungsverfahren
besteht aus einer Online-Bewerbung mit Bewerbungsaufgaben und einer Aufnahmeprüfung vor Ort.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Der Bachelorstudiengang Film nimmt alle zwei Jahre zum Wintersemester neue Studierende auf. Die Zulassung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren.
Das zweistufige Bewerbungsverfahren besteht aus:
– einer Online-Bewerbung mit fachspezifischen Bewerbungsaufgaben
– einer Aufnahmeprüfung in der ifs
Aus den eingegangenen Online-Bewerbungen werden Kandidat*innen ausgewählt und zu einer Aufnahmeprüfung in die ifs eingeladen. Bewerber*innen müssen im Rahmen dieses zweistufigen Verfahrens ihre künstlerisch-gestalterische Eignung in Bezug auf den Studiengang Film und den angestrebten Fachschwerpunkt nachweisen.
Formale Zugangsvoraussetzungen:
– Allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreif
– Bei fehlender Fachhochschul- oder Hochschulreife und besonderer künstlerischer
Eignung muss die erforderliche allgemeine Qualifikation in einem gesonderten
Verfahren festgestellt werden.
– Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse: Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen
internationale Studieninteressierte mindestens das Sprachniveau B2 vorweisen.
Bei Zusage eines Studienplatzes müssen die Studierenden eine DSH-2-Prüfung
(Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) erfolgreich bis zum Studienstart abschließen.
– Gute englische Sprachkenntnisse
– Nur für den Fachschwerpunkt Kamera:
Hier sind einschlägige Praktika mit einem zeitlichen Umfang von insgesamt
3 Monaten Voraussetzung. Als Bestandteil der Praktikumserfahrung ist eine
mindestens 4-wöchige Set-Praktikumszeit wünschenswert, vorzugsweise im
Kamera-, Licht- oder Grip-Department. Nachweise über abgeschlossene Praktika
müssen spätestens zum Studienbeginn vorliegen. Mögliche Praktikumsgeber
sind etwa Produktionsfirmen, Filmgeräteverleiher, Postproduktionshäuser oder
Kopierwerke. Auch an der ifs können gegebenenfalls Praktika an Filmsets
studentischer Filmprojekte absolviert werden.
Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in fachlich verwandten
Bereichen können die Praktikumserfahrung ersetzen (z. B.: Ausbildung zum*zur
Mediengestalter*in Bild/Ton, Fotograf*in etc.). Eine professionelle Tätigkeit als
Kameraassistent*in oder Materialassistent*in ersetzt ebenfalls die Praktika.
– Nur für den Fachschwerpunkt Szenenbild:
Hier sind Praktika in einer Szenen- oder Bühnenbildabteilung mit einem zeitlichen
Umfang von insgesamt 3 Monaten Voraussetzung. Nachweise über abgeschlossene
Praktika müssen nach Absprache mit dem Fachbereich spätestens zum Studienbeginn
vorliegen. Auch an der ifs können gegebenenfalls Praktika im Art Department
oder an Filmsets studentischer Filmprojekte absolviert werden.
Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in fachlich verwandten
Bereichen können unter Umständen die Praktikumserfahrung ersetzen (z. B.:
Mediengestalter*in, Gestaltungstechnische*r Assistent*in, Architekt*in etc.).
Jetzt bewerben
Köln
Schanzenstraße 28
51063 Köln
Deutschland