Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Mechatronik) (m/w/d)

Hochschule Ruhr West

Anbieter

Mülheim an der Ruhr

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Wissenschaftlich
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

15.09.2023

Bewerbungsschluss

Beginn jeweils zum Wintersemester (01.09.)

Antrittsdatum

Beschreibung

Was erwartet mich?

  • Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft mit Elementen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informatik 
  • Moderner Campus und eine sehr praxisnahe Ausbildung


Ganz gleich wie klein oder groß ein System ist. Immer werden drei Einheiten kombiniert:

  • eine Antriebseinheit, die eine Bewegung ausführt,
  • eine Sensorik, die misst, wie das System auf die Umgebung reagiert und
  • ein intelligenter Teil, der alles kontrolliert und steuert.

Die Mechatronik ist also eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, die Elemente des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informatik beinhaltet und diese zu einem funktionierenden Ganzen zusammenfügt.

Mechatronik-Ingenieurinnen und Mechatronik-Ingenieure entwickeln Komponenten und Systeme, die durch das intelligente Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software in Produkten und in der Produktion innovative und wirtschaftliche Lösungen entstehen lassen. Sie sind somit die Generalisten unter den Ingenieuren, die das Gesamtverständnis mitbringen, um neue bzw. verbesserte Produkte und Prozesse ressourcenschonend, effizient und kundenorientiert zu entwickeln.

Während der ersten Fachsemester werden die Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaften erlernt, außerdem werden die notwendigen Basiskenntnisse der zugrunde liegenden Ingenieurwissenschaften Mechanik, Elektronik und Informatik vermittelt. Im anschließenden Vertiefungsstudium werden in Pflichtmodulen das Fachwissen der Mechatronik sowie deren Teildisziplinen vertieft. Aus einem umfangreichen Wahlkatalog können sich die Studierenden eigene Schwerpunkte im Studium der Mechatronik setzen. Es besteht somit zum Beispiel die Möglichkeit, vertiefende Kenntnisse der Automatisierungstechnik oder Fahrzeugtechnik als Schwerpunkt zu erwerben. Alternativ ist es aber auch möglich, die Wahlmodule aus verschiedenen Bereichen ohne ausgewiesenen Schwerpunkt zusammenzustellen.

Durch das sowohl praxis- als auch grundlagenorientierte Studium erhalten die Studierenden die Fähigkeit, sich in viele technische Aufgabenstellungen der Industrie einzuarbeiten und besitzen nach ihrem Abschluss hervorragende Karrierechancen in einem einzigartigen Berufsfeld. Neben einem Einstieg in die technische Entwicklung bieten sich Absolventen der Mechatronik aufgrund der interdisziplinären Ausbildung auch zahlreiche Möglichkeiten in anderen Bereichen, wie z. B. Produktion, Vertrieb, technisches Management und Produktionsorganisation.

Wer ein Faible für die praktische Umsetzung technischer Aufgaben besitzt und ebenso in der Lage ist, sich mit komplexen technischen Fragen auseinanderzusetzen, ist in diesem Studiengang genau richtig. Für wen dies mit wissenschaftlicher Neugierde und Leistungsbereitschaft gepaart ist, der wird sich hier in seinem Studium und ebenso später im Beruf wohl fühlen.

Vorteilhaft wirken sich das studentenfreundliche Umfeld und die persönliche Atmosphäre an der HRW aus. Die individuelle Betreuung durch Lehrkräfte, die hochwertige Ausrüstung der Labore, Computer-, Internet- und Bibliotheksarbeitsplätze bieten gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.

Ein Duales Studium der Mechatronik wird ebenfalls angeboten und kann in Zusammenarbeit mit Unternehmen aufgenommen werden, wenn ein entsprechender Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen vorliegt. Wir unterstützen hier gerne. Der akademische Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ ermöglicht einen qualifizierten Berufseinstieg. Natürlich ist aber bei uns auch eine Weiterqualifizierung an der HRW zum Master möglich.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ab dem 01.05. über unser Online-Portal: https://campusnet.hs-ruhrwest.de/

Für die Bewerbung benötigen Sie mindestens die Fachhochschulreife (schulischer + prakitscher Teil müssen bis zum 01.09. vorliegen).


Über den Anbieter

Mülheim an der Ruhr

Duisburger Str. 100

45479 Mülheim an der Ruhr

Deutschland

Die Hochschule Ruhr West will für ihre Studierenden nicht eine, sondern d i e Hochschule sein. Dafür steht unser Motto „Never stop growing!“. Alle, die mit Leidenschaft und Engagement studieren und arbeiten, sind an der HRW bestens aufgehoben. Denn hier werden Menschen gefördert, die ihre Potentiale entfalten wollen – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen, ethnischen oder kulturellen Herkunft. Bei uns zählt in besonderem Maße die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen.

Studieren in Mülheim an der Ruhr oder in Bottrop bedeutet

  • in kleinen Gruppen lernen.
  • eine praxisnahe Ausbildung.
  • eine moderne Ausstattung in den Hörsälen und Laboren.
  • eine hohe Qualität der Lehre. ...
  • mit dem Rad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die HRW sehr gut zu erreichen (mit dem Semesterticket).
  • leben in einer Metropolregion mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, aber mit bezahlbaren Mieten.
  • ein vielfältiges Angebot im Hochschulsport.


Bachelorstudiengänge:

› Angewandte Informatik

› Bauingenieurwesen

› BWL – Energie- und Wassermanagement

› BWL – Finanzwirtschaft und Management

› BWL – Industrielles Dienstleistungsmanagement

› BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik

› E-Commerce

› Elektrotechnik

› Energieinformatik

› Energie- und Umwelttechnik

› Fahrzeugelektronik und Elektromobilität

› Frauenstudiengang Maschinenbau

› Gesundheits- und Medizintechnologien

› Internationale Wirtschaft – Emerging Markets

› Maschinenbau

› Mechatronik

› Mensch-Technik-Interaktion

› Sicherheitstechnik

› Wirtschaftsinformatik

› Wirtschaftsingenieurwesen – Bau

› Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme

› Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau


 Aufbauende Masterstudiengänge werden an der HRW ebenfalls angeboten.