Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Wirtschaftschemie) (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Anbieter

Düsseldorf

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

15.7.

Bewerbungsschluss

1.10.

Antrittsdatum

Beschreibung

Das Fach Wirtschaftschemie ist eine Kombination aus der experimentellen Wissenschaft Chemie und der Wirtschaftswissenschaft. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie führt in 7 Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Bereits ab dem ersten Studiensemester werden die Studierenden parallel in den Grundlagen der Naturwissenschaft Chemie und der Wirtschaftswissenschaft sowie in den Nebenfächern (Mathematik, Physik) ausgebildet. Neben fundierten theoretischen Zusammenhängen haben die Studierenden ebenfalls ab dem ersten Fachsemester die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Labor zu sammeln und theoretische Konzepte anzuwenden. Das Wirtschaftschemie Bachelorstudium ist somit nicht nur ein einmaliger integrativer Studiengang, sondern bietet den Studierenden ebenfalls einen hohen Praxisanteil, der von der Industrie sehr geschätzt wird. Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftschemie ist pro Wintersemester auf zurzeit 70 Studierende beschränkt. Die überschaubare Zahl der Studierenden garantiert dabei ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und einen guten persönlichen Kontakt zwischen Studierenden und Dozierenden.

Bereits ab dem ersten Studiensemester werden die Studierenden parallel in den Grundlagen der Naturwissenschaft Chemie und der Wirtschaftswissenschaft ausgebildet. Neben fundierten theoretischen Zusammenhängen haben die Studierenden ebenfalls ab dem ersten Fachsemester die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Labor zu sammeln und theoretische Konzepte anzuwenden. Während der ersten vier Semester sind die BWL und Chemie Module fest vorgegeben, um den Studierenden ein breites Fachwissen in beiden Fächern zu vermitteln. Ab dem 5. Semester haben Studierende die Möglichkeit, in beiden Fächern Wahlpflichtmodule zu belegen und somit ihr Wissen auf spezifischen Interessengebieten zu vertiefen. Insgesamt sind 20 ECTS für die Wahlpflichtmodule vorgesehen (davon 12 ECTS für Wirtschaftswissenschaften und 8 ECTS für Chemie). Im 7. Semester wird das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen, für diese ist zunächst ein Qualifizierungsmodul zu absolvieren. Der Bereich für das Qualifizierungsmodul und die Bachelorarbeit kann von den Studierenden selbst gewählt werden. Durch die Wahl der Abschlussarbeit haben die Studierenden somit die Möglichkeit, gezielt einen mehr chemischen oder mehr wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt zu setzen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Über den Anbieter

Düsseldorf

Universitätsstraße 1

40225 Düsseldorf

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.