B.Sc. (Angewandte Informatik) (m/w/d)
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Anbieter
Mettmann
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Oktober eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Duales Bachelor-Studium Angewandte Informatik
Informatik-Studium mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Wer bereits eine IT-Berufsausbildung absolviert hat und ein duales Studium in Informatik sucht, ist in diesem Quereinsteiger-Studiengang richtig. Durch die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus der IT-Berufsausbildung reduziert sich die Studiendauer des dualen Studiums in der Angewandten Informatik von drei auf zwei Jahre. Auch Studierende, die an einer Hochschule Credit Points im Bereich Informatik gesammelt haben, können diesen Studiengang belegen.
Der duale Studiengang Angewandte Informatik vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik von Unternehmen und Organisationen auch im internationalen Umfeld erfolgreich tätig zu sein. Neben grundlegenden Kenntnissen in Themen der angewandten Informatik erlangen Sie Schlüsselqualifikationen in Mathematik, Englisch, Betriebswirtschaft, Projektmanagement und IT-Consulting. Damit stehen Ihnen Berufsbilder wie Entwickler von Anwendungs- und systemnnaher Software, IT-Berater, Systembetreuer oder IT-Projektmanager offen.
Alle Bewerber müssen zwingend über eine einschlägige IT-Berufsausbildung verfügen. Die weiteren Studienvoraussetzungen finden Sie hier.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mettmann
Marie-Curie-Straße 16
40822 Mettmann
Deutschland
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ist eine berufsorientierte Hochschule in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik.
Unseren Studierenden eröffnen wir Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unser primäres Ziel ist die Vermittlung von praktischer Handlungskompetenz und unternehmerischem Denken.
Duales Bachelor-Studium
Der Wechsel von Theorie und Praxis macht den Unterschied
Die Besonderheit in einem dualen Bachelor-Studium besteht darin, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die theoretische Hochschulausbildung ergänzen. Theorie- und Praxisphasen sind planmäßige Bestandteile des Studiums. Dabei entscheidet der Studierende selbst, ob er ein festes Partnerunternehmen für die Dauer von drei Jahren wählt oder verschiedene Unternehmen innerhalb des dualen Studiums kennenlernen möchte.
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet mehrere duale Bachelor-Studiengänge an, aber in unterschiedlichem Kontext und mit entsprechenden Schwerpunkten.
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Career Service der FHDW unterstützt Studienbewerber bei der Suche nach einem oder mehreren Partnerunternehmen. Er führt Bewerbungstrainings durch und checkt die Bewerbungsmappen. Bewerber bekommen außerdem Zugang zur umfangreichen Stellenbörse. Viele Unternehmen übernehmen bei einer festen Kooperation die Studiengebühren ganz oder teilweise.
Im modernen Neubau der FHDW in Mettmann finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Innovative Unternehmen in der Region bieten für Studierende der Wirtschaftsinformatik beste Karrierechancen. Eine Besonderheit des Campus ist die hohe Affinität zum Finanzsektor.