Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Wirtschaftsinformatik - Mobile Computing) (m/w/d)

Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)

Anbieter

Mettmann

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

Oktober eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Mobile Computing – Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.)

Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Die Spezialisierung Mobile Computing im dualen Studium Wirtschaftsinformatik liefert das betriebswirtschaftliche Wissen und die technischen Fähigkeiten, sich erfolgreich im Unternehmensumfeld der mobilen Systeme und Endgeräte zu bewegen.

Einerseits können mit mobilen Systemen und Endgeräten neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle erschlossen werden. Andererseits beeinflussen mobile Endgeräte immer stärker die Unternehmensprozesse nach innen. Soziale Netzwerke in Verbindung mit mobilen Endgeräten bieten völlig neue Arten der Kommunikation, auch für die Kundenansprache und -bindung, die verstanden und erschlossen werden wollen.

Absolventen des dualen Studiengangs Wirtschaftsonformatik mit der Spezialisierung Mobile Computing steht die Tür zu vielen Berufsbilder offen – vom App-Entwickler über Berater und Projektmanager bis hin zum CIO (Chief Information Officer) im Bereich der strategischen IT. 

Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.

Studienstart

Bergisch Gladbach
Oktober 2021
Oktober 2022

Studieninhalte

SemesterModule
1Programmierung I, Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Grundlagen der Informatik, Wirtschaftsmathematik, Praxisphase
2Programmierung II, Software Engineering and Continuous Integration, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Praxisphase
3Computing Infrastructures, Data Technologies, Internes Rechnungswesen, Projektmanagement, Business English II, Praxisarbeit mit Praxisphase
4Geschäftsprozessmanagement, Data Analysis and Machine Learning, Investition und Finanzierung, IT-Security and Risk Management, Mobile Systeme und Anwendungen, Praxisphase
5Implementierung digitaler Prozesse, Entrepreneurship, Marketing, Web Technologies and Applications, Entwicklung für mobile Systeme, Praxisphase
6Advanced Topics in Computer Science, Wirtschaftsrecht, Vernetzte Mobile Systeme, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase

Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern. 


Jetzt bewerben

02104 177 56 02

Über den Anbieter

Mettmann

Marie-Curie-Straße 16

40822 Mettmann

Deutschland

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ist eine berufsorientierte Hochschule in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik.

Unseren Studierenden eröffnen wir Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unser primäres Ziel ist die Vermittlung von praktischer Handlungskompetenz und unternehmerischem Denken.

Duales Bachelor-Studium

Der Wechsel von Theorie und Praxis macht den Unterschied

Die Besonderheit in einem dualen Bachelor-Studium besteht darin, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die theoretische Hochschulausbildung ergänzen. Theorie- und Praxisphasen sind planmäßige Bestandteile des Studiums. Dabei entscheidet der Studierende selbst, ob er ein festes Partnerunternehmen für die Dauer von drei Jahren wählt oder verschiedene Unternehmen innerhalb des dualen Studiums kennenlernen möchte.

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet mehrere duale Bachelor-Studiengänge an, aber in unterschiedlichem Kontext und mit entsprechenden Schwerpunkten.

  • Angewandte Informatik (B.Sc.)
  • Betriebswirtschaft (B.A.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Der Career Service der FHDW unterstützt Studienbewerber bei der Suche nach einem oder mehreren Partnerunternehmen. Er führt Bewerbungstrainings durch und checkt die Bewerbungsmappen. Bewerber bekommen außerdem Zugang zur umfangreichen Stellenbörse. Viele Unternehmen übernehmen bei einer festen Kooperation die Studiengebühren ganz oder teilweise.

Im modernen Neubau der FHDW in Mettmann finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Innovative Unternehmen in der Region bieten für Studierende der Wirtschaftsinformatik beste Karrierechancen. Eine Besonderheit des Campus ist die hohe Affinität zum Finanzsektor.