B.A. (BWL - Hotel- und Tourismusmanagement) (m/w/d)
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Anbieter
Mettmann
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Oktober und Januar eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Tourismus- und Hotelmanagement – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Der Tourismus ist in Deutschland wie auch weltweit ein wichtiger Wirtschaftfaktor. Ein Blick auf die Zahlen des Deutschen Tourismusverbands macht die rekordartige Entwicklung in den letzten Jahren deutlich. Sowohl die Übernachtungen als auch die Gästeankünfte steigen von Jahr zu Jahr. In Deutschland gehört die Tourismusbranche mit fast drei Millionen Beschäftigen zu den größten Arbeitgebern – mit einem enormen Bedarf an qualifizierten Führungskräften. Und nach wie vor ist die beliebteste Art der Übernachtung weltweit: das Hotel!
Wer in einem vielseitigen, abwechslungsreichen und stetig wachsenden Wirtschaftszweig arbeiten will, gerne Gäste betreut und gleichzeitig für eine gelungene Planung hinter den Kulissen sorgt, ist in der Spezialisierung Tourismus- und Hotelmanagement gut aufgehoben. Dabei gehört Geschick im Umgang mit Menschen genauso zu den Anforderungen wie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Die Spezialisierung eröffnet den Weg in eine Führungsposition, aus der heraus Sie für den reibungslosen Hotelbetrieb und seinen wirtschaftlichen Erfolg sorgen. Dafür eignen Sie sich im Hotelmanagement-Studium das betriebswirtschaftliche Grundwissen an, ergänzt durch fachspezifische Bezüge zur Hotellerie und Tourismusbranche.
Durch das Prinzip des dualen Studiums mit seinem regelmäßigen Theorie-Praxis-
Wechsel haben Unternehmen die Möglichkeit, Studierende frühzeitig an sich zu binden und somit ihren Nachwuchsbedarf zu decken. Studierende profitieren von der Vermittlung praxisnahen Wissens, mit dem sie sich direkt in den Unternehmen einbringen können, so dass sich frühzeitig Karrierechancen für sie eröffnen.
Bergisch Gladbach |
---|
Oktober 2021 |
Januar 2022 |
Oktober 2022 |
Charakteristik des Studiums und Voraussetzungen
Die Basis im Hotelmanagement-Studium bildet das betriebswirtschaftliche Grundwissen, welches durch fachspezifische Bezüge zur Hotellerie und der Tourismusbranche ergänzt wird. Durch den direkten Bezug zur Hotellerie wird es zudem nötig, sich mit dem Personal- und Rechnungswesen zu beschäftigen und die Grundbausteine der Organisation zu erlernen. Ergänzende Kurse wie z. B.: Projektmanagement oder Wirtschaftsrecht ermöglichen eine breite Vorbereitung auf die verschiedenen Aufgaben im Unternehmen. Business English bereitet die Studierenden auf die spätere Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern vor.
Zugangsvoraussetzung ist entweder die allgemeine oder die Fachhochschulreife. Beruflich Qualifizierte können das Studium ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen aufnehmen. Sofern das Auswahlverfahren der FHDW erfolgreich durchlaufen wurde, steht einem Studienstart nichts mehr im Weg
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Tourismusökonomie, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Systeme, Management und Marketing von Destinationen, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Hospitality Management, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Aktuelle Trends in der Tourismusbranche, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mettmann
Marie-Curie-Straße 16
40822 Mettmann
Deutschland
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ist eine berufsorientierte Hochschule in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik.
Unseren Studierenden eröffnen wir Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unser primäres Ziel ist die Vermittlung von praktischer Handlungskompetenz und unternehmerischem Denken.
Duales Bachelor-Studium
Der Wechsel von Theorie und Praxis macht den Unterschied
Die Besonderheit in einem dualen Bachelor-Studium besteht darin, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die theoretische Hochschulausbildung ergänzen. Theorie- und Praxisphasen sind planmäßige Bestandteile des Studiums. Dabei entscheidet der Studierende selbst, ob er ein festes Partnerunternehmen für die Dauer von drei Jahren wählt oder verschiedene Unternehmen innerhalb des dualen Studiums kennenlernen möchte.
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet mehrere duale Bachelor-Studiengänge an, aber in unterschiedlichem Kontext und mit entsprechenden Schwerpunkten.
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Career Service der FHDW unterstützt Studienbewerber bei der Suche nach einem oder mehreren Partnerunternehmen. Er führt Bewerbungstrainings durch und checkt die Bewerbungsmappen. Bewerber bekommen außerdem Zugang zur umfangreichen Stellenbörse. Viele Unternehmen übernehmen bei einer festen Kooperation die Studiengebühren ganz oder teilweise.
Im modernen Neubau der FHDW in Mettmann finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Innovative Unternehmen in der Region bieten für Studierende der Wirtschaftsinformatik beste Karrierechancen. Eine Besonderheit des Campus ist die hohe Affinität zum Finanzsektor.