B.A. (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)
Fachhochschule Dortmund
Anbieter
Dortmund
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.07.2023
Bewerbungsschluss
Winteremester
Antrittsdatum
Beschreibung
Der Austausch von Informationen innerhalb von Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg gehört zum Rückgrat unseres Wirtschaftssystems. Dabei muss der Datenaustausch nicht nur komfortabel und schnell, sondern auch sicher sein. Die Wirtschaftsinformatik entwirft, entwickelt und nutzt Informations- und Kommunikationssysteme aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.
- Betriebliche Strukturen und Prozesse
- Projekt- und Informationsmanagement
- Anwendungssysteme und deren Technologie
Der Studiengang wird auch als Verbundstudium angeboten.
Steckbrief
Abschlussgrad | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6/7 Semester (Verbundstudium 9 Semester) |
Unterrichtssprache | deutsch |
Zulassung | NC |
Semesterbeitrag | € 343,02 (Verbundstudium +110,88€) |
Bewerbung EU-Staatsangehörige |
Wintersemester 2023/2024:
Mitte Mai bis 15.07. |
Bewerbung Nicht EU-Staatsangehörige |
Wintersemester 2023/2024: ca. Anfang April bis 15.06. |
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Dortmund
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Deutschland
Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Dortmund
Zielsetzung der ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Fachbereiche ist die qualifizierte Ausbildung der Studierenden für die technischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die fachliche Ausprägung der Studiengänge orientiert sich an den zukünftigen Aufgabenbereichen.
Diese Studiengänge zeichnen sich insbesondere durch Lehrangebote mit eingebettetem Praxisbezug aus. Gleich von Studienbeginn an, sind alle Studierenden in Projekten eingebunden und werden so gezielt unter Anleitung des wissenschaftlichen Laborpersonals auf verständliche und anschauliche Weise in komplexe fachliche Themen eingeführt.
Je nach Studiengang können diese in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden.