B.A. (Energiewirtschaft) (m/w/d)
Fachhochschule Dortmund
Anbieter
Dortmund
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.07.2023
Bewerbungsschluss
Winteremester
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Energieversorgung zu sichern gehört zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Dabei steht die elektrische Energie im Mittelpunkt. Früher geschlossene Versorgungsgebiete wurden aufgehoben und viele unabhängige Unternehmen sind in den Energiemarkt eingetreten. Dadurch ist eine neue Wettbewerbssituation entstanden. So rückt neben der technischen nun verstärkt die betriebswirtschaftliche Perspektive in den Fokus.
Der Bachelor Energiewirtschaft bietet Vertiefungen in den Bereichen:
- Portfolio- und Energiedatenmanagement
- Virtuelle Kraftwerke und Regelleistungsmärkte,
- Energieautomation, Netzleittechnik und Netzführung.
Steckbrief
Abschlussgrad | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Unterrichtssprache | deutsch |
Zulassung | Zulassungsfrei |
Semesterbeitrag | € 343,02 |
Bewerbung EU-Staatsangehörige |
Wintersemester 2023/2024:
Mitte Mai bis 15.07. |
Bewerbung Nicht EU-Staatsangehörige |
Wintersemester 2023/2024: ca. Anfang April bis 15.06. |
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Dortmund
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Deutschland
Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Dortmund
Zielsetzung der ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Fachbereiche ist die qualifizierte Ausbildung der Studierenden für die technischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die fachliche Ausprägung der Studiengänge orientiert sich an den zukünftigen Aufgabenbereichen.
Diese Studiengänge zeichnen sich insbesondere durch Lehrangebote mit eingebettetem Praxisbezug aus. Gleich von Studienbeginn an, sind alle Studierenden in Projekten eingebunden und werden so gezielt unter Anleitung des wissenschaftlichen Laborpersonals auf verständliche und anschauliche Weise in komplexe fachliche Themen eingeführt.
Je nach Studiengang können diese in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden.