Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie) (m/w/d)

IST-Hochschule für Management

Anbieter

Düsseldorf

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Wissenschaftlich
Praktisch
Sozial

Profil der Stelle

Sommersemester: 15. Februar, Wintersemester: 15. August

Bewerbungsschluss

Sommersemester: 01. April, Wintersemester: 1. Oktober

Antrittsdatum

Beschreibung


Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

In den letzten 10 Jahren wuchs die Fitnessbranche, gemessen am Umsatz, um knapp 50 Prozent. Sie gehört damit zu den stärksten Marktentwicklungen dieser Zeit. Auch die rasant ansteigenden Mitgliederzahlen und die zahlreichen Neueröffnungen vieler Fitnessanlagen sprechen für sich. Das hohe Interesse des Marktes an professionell ausgebildeten Fachleute ist dadurch so groß wie nie zuvor.

Hier knüpft der Bachelorstudiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ an. Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie ein umfassendes Marktverständnis verbunden mit einer gezielte Spezialisierung steht im Vordergrund. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, mit individualisiertem Know-How sowohl direkt auf der Trainingsfläche aktiv zu arbeiten, als auch durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in leitenden Positionen im Fitness- und Gesundheitsbereich.

 

Inhalt:

Sowohl übergreifende Management-Module als auch Spezialisierungsfächer der Fitnessbranche und individuell wählbare Module, die auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet sind, stehen Ihnen in diesem Studiengang zur Verfügung. Dadurch werden Ihre Fähigkeit der richtigen Führung, sowie Ihre Methoden- und Sozialkompetenzen perfektioniert und fundiertes Fachwissen aufgebaut.

 

Ein weiterer Vorteil: Durch marktrelevante Trainingslizenzen, die Sie bereits zu Anfang des Bachelors erwerben, können Sie Ihre Kompetenzen auch schon während des Studiums auf der Trainingsfläche umsetzen.

 

Art des Studiums:

Der Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ ist als Fernstudiengang konzipiert und gibt Ihnen dadurch maximale Flexibilität.

 

Mit Hilfe von Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen sowie durch personalisierte Studienhefte, bereiten wir Sie optimal auf Ihre Prüfungsleistungen vor. Zusätzlich finden in ausgewählten Modulen Präsenzphasen statt.

 

Zielgruppe:

Der Fernstudiengang ist für jeden konzipiert, der flexibel studieren möchte und einen staatlich anerkannten akademischen Bachelorabschluss erwerben möchte. Sowohl Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife als auch Interessierte, die sich weiterbilden möchten, sind bei uns willkommen.

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Sie besitzen die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Außerdem sollten Sie ein dreimonatiges Praktikum aus dem Fitnessbereich vorweisen können oder sonstige Berufserfahrung aus angrenzenden Branchen haben.

 

Auch ohne Abitur können Sie an der IST-Hochschule studieren. Voraussetzung ist es, dass Sie entweder mindestens eine zweijährige Berufsausbildung haben und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung besitzen oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen. Zusätzlich ist ein abgeschlossenes dreimonatiges Praktikum aus dem Fitnessbereich erforderlich oder Berufserfahrung von mindestens drei Monaten aus einer angrenzenden Branche.



Benötigte Bewerbungsunterlagen

Registrieren Sie sich bequem und einfach online für einen Studiengang. Alle nötigen Anmeldeformulare sowie die Möglichkeit zur Online Registrierung erhalten Sie hier.

Jetzt bewerben

0211-86668-0

Über den Anbieter

Düsseldorf

Erkrather Str. 220

40233 Düsseldorf

Deutschland

Wir bieten Vollzeit-, Teilzeit- und duale Studiengänge im Fernstudium für Karrieren in den Zukunftsbranchen Sport & Management, Fitness & Gesundheit, Tourismus und Hotellerie sowie Event, Medien, Kommunikation & Wirtschaft. Alle Infos sind zu finden unter www.ist-hochschule.de.