Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Fahrzeugentwicklung) (m/w/d)

Fachhochschule Dortmund

Anbieter

Dortmund

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Wissenschaftlich
Praktisch
Kreativ

Profil der Stelle

15.07.2022

Bewerbungsschluss

Winteremester

Antrittsdatum

Beschreibung

Wie sehen die Fahrzeuge von morgen aus? Zurzeit finden tiefgreifende Änderungs- und Entwicklungsprozesse in der Fahrzeugentwicklung statt. Technischer Fortschritt einerseits und die gesellschaftlich angestrebte Energiewende andererseits sorgen für vielfache Umstrukturierungen. Ingenieur*innen benötigen eine fundierte Ausbildung, die sie befähigt, sich auch nach dem Studium immer wie- der neues Wissen eigenständig anzueignen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten und diese aktiv gestalten zu können.

Energieeffizienz, intelligente Netze und Kommunikationstechnik spielen in der Automobilindustrie eine wachsende Rolle. Insbesondere die Elektromobilität bringt große Herausforderungen und Chancen für alle Bereiche der Fahrzeugtech- nik und Fahrzeugelektronik mit sich.

Im Bachelor-Studiengang Fahrzeugentwicklung beschäftigen Sie sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit den Zukunftsperspektiven Ihrer Disziplin. Was ist das Besondere eines Automatikgetriebes? Wie arbeitet eine Brennstoffzelle? Wie überträgt die Antriebswelle das Drehmoment des Motors? Wie funktioniert autonomes Fahren?


Der Bachelor Fahrzeugentwicklung bietet die Studienschwerpunkte:

  • Fahrzeugelektronik
  • Fahrzeugtechnik


Steckbrief

Abschlussgrad Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienbeginn Wintersemester
Regelstudienzeit 7 Semester
Unterrichtssprache deutsch
Zulassung Zulassungsfrei
Semesterbeitrag € 343,02
Bewerbung EU-Staatsangehörige
Wintersemester 2023/2024:
Mitte Mai bis 15.07.
Bewerbung Nicht EU-Staatsangehörige
Wintersemester 2023/2024:
ca. Anfang April bis 15.06.


Über den Anbieter

Dortmund

Sonnenstraße 96

44139 Dortmund

Deutschland

Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Dortmund

Zielsetzung der ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Fachbereiche ist die qualifizierte Ausbildung der Studierenden für die technischen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die fachliche Ausprägung der Studiengänge orientiert sich an den zukünftigen Aufgabenbereichen.  

Diese Studiengänge zeichnen sich insbesondere durch Lehrangebote mit eingebettetem Praxisbezug aus. Gleich von Studienbeginn an, sind alle Studierenden in Projekten eingebunden und werden so gezielt unter Anleitung des wissenschaftlichen Laborpersonals auf verständliche und anschauliche Weise in komplexe fachliche Themen eingeführt.  

Je nach Studiengang können diese in Vollzeit, dual oder berufsbegleitend studiert werden.