B.F.A. (Skulptur/Installation) (m/w/d)
HBK Essen GmbH
Anbieter
Essen
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
31.03. (Sommersemester) und 30.09. (Wintersemester)
Bewerbungsschluss
01.04. (Sommersemester) oder 01.10. (Wintersemester)
Antrittsdatum
Beschreibung
B.F.A. Bildhauerei
Das Studium
Skulptur und Installation stehen für eine bewusste, kritische Auseinandersetzung mit dem Raum als Volumen und Umraum für die Wahrnehmung des Werkes. Ihre vielfältigen Ausprägungen und Erscheinungsformen sind das Thema dieses Studiengangs – ob klassische Skulptur, Objektkunst, raumbezogenes Arbeiten oder Inszenierungen multimedialer Installationen.
Der modularisierte Studiengang ist gegliedert in fünf Lehrbereiche – Sie studieren im Kurssystem, ohne festen Klassenverband. Lehrende aus Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Schwerpunkten und künstlerischen Ansätzen begleiten Sie in Ihrer künstlerischen Entwicklung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, Sie profitieren von einem breiten Angebot an Lehrinhalten und -konzepten.
Künstlerische Praxis
Eine Einführung in die spezifische Problematik dreidimensionalen Gestaltens setzt den Auftakt. Im weiteren Verlauf steht Ihre künstlerische Arbeit und Werkentwicklung im Fokus. Die Arbeitsergebnisse werden im Plenum kritisch diskutiert. In den Kolloquien üben Sie sich in der konstruktiven Auseinandersetzung mit individuellen künstlerischen Zielsetzungen. In begleitenden Werkstattkursen (Metallwerkstatt, Holz-/Modellbauwerkstatt, FabLab, Gips- und Abformtechnik) erfolgt die fachspezifische handwerklich-technische Ausbildung. Sie lernen unterschiedliche Materialien kennen und zu bearbeiten. Fundierte Einführungen befähigen Sie zur selbstständigen Werkstattnutzung.
Interdisziplinäre Angebote
Im Sinne einer umfassenden künstlerischen Ausbildung lernen Sie auch Grundlagen aus den Studiengängen Malerei/Grafik und Fotografie/Medienkunst kennen: darunter digitale Bild-, Video- und Grafikbearbeitung, Typografie und Zeichentechniken. Das vielfältige Angebot ermöglicht Ihnen autonomes künstlerisches Arbeiten sowie eine professionelle Präsentation Ihrer Werke.
Beim jährlichen „Rundgang“ zeigen Sie Ihre Semesterarbeiten und sammeln erste Ausstellungserfahrungen. Die HBK Essen begegnet kunstbezogenen Wissenschaften und angrenzenden künstlerischen Disziplinen mit großer Offenheit. In interdisziplinär ausgerichteten Seminaren lernen Sie ein differenziertes Spektrum an künstlerischen Ausdrucksweisen und Reflexionsebenen kennen.
Theoretisches Fundament
Kunstwissenschaftliche Bildung ist unerlässlich für eine erfolgreiche künstlerische Karriere. Im Lehrbereich Kunstwissenschaft werden allgemeine und gattungsspezifische theoretische Grundlagen für Studierende aller Fachgebiete vermittelt. Die Auseinandersetzung mit aktuellen wie auch historischen Strömungen und Diskursen dient dazu, Ihre eigene künstlerische Haltung zu präzisieren. In Kolloquien üben Sie, Ihre Werke argumentativ zu vertreten. Auch Exkursionen zu ausgewählten Ausstellungen stehen auf dem Lehrplan.
Das B.F.A. Projekt
bildet den Abschluss des Studiums. Die Bachelor-Abschlussarbeit umfasst die künstlerische Interpretation und Bearbeitung eines in Abstimmung mit den Lehrenden selbst gewählten Themas aus dem Fachbereich Skulptur/Installation.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung wird benötigt:
- aktueller Lebenslauf
- höchstes und/oder letztes (Schul-)Zeugnis
- künstlerische Bewerbungsmappe mit mind. 25 Werken
- ggf. Sprachniveau B2 (Deutsch)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28A
45257 Essen
Deutschland
BE AN ARTIST - Kunst und Design studieren in Essen und Wuppertal!
Die HBK Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens mit Standorten in Essen und Wuppertal.
Die junge Hochschule bietet seit 2013 drei künstlerische Studiengänge in den Bereichen Malerei/Grafik, Fotografie/Medienkunst und Skulptur/Installation mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts an. Mit der Erweiterung des Studienangebotes um drei Designstudiengänge in den Bereichen Game Art and Design, Digital Media Design und Digital Fabrication Design mit dem Abschluss Bachelor of Arts verknüpft die HBK Essen den Schwerpunkt zeitgenössischer, bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien. Der Studiengang Kunst und Kooperation mit dem Abschluss Master of Fine Arts vertieft mit seiner projektorientierten und interdisziplinären Ausrichtung das künstlerische Studienprofil in Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis.
Zur Studienorientierung bietet die HBK Essen zahlreiche Workshops und Angebote an. Inspiration und Unterstützung für die Erstellung der künstlerischen Bewerbungsmappe erhalten Interessierte während der regelmäßig stattfindenden Mappen- und Inspirations-Workshops. Weiterhin bietet die HBK Essen eine Studienvorbereitung mit den Schwerpunkten Kunst und Design an, um Interessierte bei der Erstellung ihrer Bewerbungsmappen zu inspirieren und zu unterstützen sowie in Methoden und Techniken einzuführen.