Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Industrial Engineering) (m/w/d)

Hochschule Rhein-Waal

Anbieter

Kleve

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Verwaltend
Unternehmerisch
Praktisch

Profil der Stelle

15.07.2023

Bewerbungsschluss

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

MITTLER ZWISCHEN ZWEI WELTEN

Wirtschaftsingenieur*innen sind „Mittler zwischen den Welten“. Durch ihre breite Ausbildung sowohl in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen als auch in wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten sind sie in der Lage, komplexe, interdisziplinäre Problemstellungen im Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischem Erfolg zu lösen. Ursprünglich konzipiert wurde das Wirtschaftsingenieurstudium für die fundierte Ausbildung des Unternehmernachwuchses. Und auch heute noch stehen Wirtschaftsingenieur*innen für international agierende Generalisten an den Schaltstellen von technologieorientierten Wirtschaftsunternehmen. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Rhein-Waal setzt Akzente und geht weit über die reine Kombination von wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern hinaus.

AUFBAU DES STUDIUMS

Der Aufbau des Studienganges „Wirtschaftsingenieurwesen“ ist direkt aus der typischen Struktur und Organisation von Technologieunternehmen und den dort anzutreffenden Berufsbildern abgeleitet. In den ersten Semestern wird das Fundament durch die Vermittlung ingenieurwissenschaftlich/ technischer sowie wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen gelegt. Darauf aufbauend werden Kernfächer angelehnt an alle relevanten Unternehmensfunktionen gelehrt, angefangen vom technischen Einkauf über die Innovations- und Produktentwicklungsprozesse, die Produktion bis hin zum technischen Marketing und Vertrieb. Um den hohen Anforderungen an Internationalität und Interdisziplinarität gerecht zu werden, wird mit den Studierenden darüber hinaus in Fächern wie Konfliktmanagement, interkulturellem Management und Unternehmertum ein großer Fundus an Soft Skills erarbeitet. Den letzten Schliff zur Befähigung höherer Aufgaben in Unternehmen liefert die Vermittlung von Managementwissen durch Fächer wie Innovations- und Technologiemanagement, Projektmanagement und General Management.

DAS DUALE STUDIUM

Ab dem ersten Semester absolvieren die Studierenden an drei Tagen in der Woche ihre Berufsausbildung im Unternehmen. An zwei Tagen studieren sie an der Hochschule in einem Studiengang, der ihrem Ausbildungsberuf nahe steht. Während der Ausbildung erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung von ihrem Unternehmen. Die Ausbildung endet nach dem vierten Semester mit einer Prüfung vor der IHK. Danach folgen drei Semester Vollzeitstudium. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten!

BERUFS- UND TÄTIGKEITSFELDER

Wirtschaftsingenieur*innen stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Charakterisierend für spätere Tätigkeiten sind immer wieder der Schnittstellencharakter zwischen Technologie und Wirtschaft sowie die Konzentration auf die Analyse, die Lösungsfindung und das Management anspruchsvoller Herausforderungen.

Typische Tätigkeitsfelder sind:

- der technische Einkauf im Spannungsfeld zwischen Kosten und Qualität

- der technische Vertrieb im Spannungsfeld von Kundenwunsch und Unternehmensinteresse

- Produktion und Logistik im Spannungsfeld niedriger Bestände, kurzer Lieferzeiten, geringer Kosten sowie hoher Zuverlässigkeit und Qualität

- das Management großer, technisch und organisatorisch anspruchsvoller Projekte

- Organisation und Führung von Funktionsbereichen und ganzen Unternehmen

- Tätigkeit in Unternehmensberatungen etc.

Über den Anbieter

Kleve

Marie-Curie-Straße 1

47533 Kleve

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.