Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Studentische Aushilfe für den ambulanten Dienst (m/w/d)

Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.

Anbieter

Leipzig

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Sozial
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

Wir nehmen jederzeit Bewerbungen entgegen.

Bewerbungsschluss

ab sofort

Antrittsdatum

Beschreibung

Studentische Aushilfe (m/w/d) für den ambulanten Dienst

 

Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit neben Ihrem Studium und möchten dabei älteren Menschen helfen in ihrer Häuslichkeit ihr Leben weiterhin selbstständig zu verbringen? Dann freuen wir uns sehr über Ihr Interesse, unser Team der Sozialstation in Leipzig zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Beschäftigung in einem offenen und kollegialen Team.


Wir bieten Ihnen:

  • Willkommensprämie bei Ihrem beruflichen Einstieg in unserem Stadtverband in Höhe von insgesamt 500 Euro brutto
  • Sehr gute Bezahlung zzgl. Sonderzahlungen
  • Zulage für die Tätigkeit im ambulanten Dienst
  • 30 Tage Urlaub sowie zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage pro Jahr
  • Familienfreundliche Dienstplangestaltung u. a. durch das Beachten von Wunschfrei; außerdem keine Teil- und Nachtdienste
  • Monatlich vom Arbeitgeber aufgeladene Guthabenkarte
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge/ Entgeltumwandlung
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Kita-Betreuungsplätze (nach Verfügbarkeit)
  • Jobticket der LVB
  • Wäschegeld für die Reinigung der Dienstkleidung


Ihre Aufgaben:

  • Förderung der Lebensqualität unserer zu betreuenden Senioren
  • Grundpflege, Vorbereitung kleinerer Mahlzeiten
  • Behandlungspflege nach erfolgreicher Qualifizierung: u.a. Blutdruckmessung, Injektionen, Medikamentengabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Elektronisch gestützte Dokumentation (Medifox)


Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Immatrikulierter Student (m/w/d) der Humanmedizin oder andere Studiengänge innerhalb des Gesundheitswesens oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Sie besitzen Geduld und Einfühlungsvermögen, sind zuverlässig und engagieren sich gern für die Pflege älterer Menschen
  • Führerschein Klasse B


Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion oder Geschlecht.


Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Franziska Pätzig (0341/ 35055118)


Ihre Bewerbung senden Sie uns am besten per E‑Mail an bewerbungen@volkssolidaritaet-leipzig.de oder postalisch an: Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V. Stadtgeschäftsstelle, Demmeringstraße 127, 04179 Leipzig.


Wir freuen uns auf Sie!


 

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Leipzig

Demmeringstraße 127

04179 Leipzig

Deutschland

Die Volkssolidarität Leipzig ist ein generationenübergreifender Sozial- und Wohlfahrtsverband für Familien, Seniorinnen und Senioren, Hilfebedürftige sowie deren Angehörige in der Stadt Leipzig. Zu unserem Stadtverband gehören zum einen Einrichtungen und Dienste für Seniorinnen und Senioren wie Altenpflegeheime, ambulanter Pflegedienst und Seniorenbüros und -treffs. Zum anderen sind wir Träger von 15 Kindertagesstätten und zwei Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung. Wir beschäftigen rund 700 Mitarbeitende und bilden in zwei Bereichen aus.  

Die dreijährige Berufsausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) erfolgt in der Altenpflege. Die vierjährige berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) absolvieren Azubis in unseren Kindertagesstätten. In einem sympathischen Team erhältst Du eine umfassende Betreuung während Deiner Ausbildung sowie Möglichkeiten Dich nach individuellen Wünschen weiterzuentwickeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind die Chancen groß, dass Du von der Leipziger Volkssolidarität übernommen wirst. Wenn Du vorab einen Einblick in die Altenpflege erhalten möchtest, kannst Du bei uns ein Praktikum oder ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren.