Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. (Finanzwirt/in) (m/w/d)

Bundeszentralamt für Steuern

Anbieter

Bonn

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Verwaltend
Unternehmerisch
Sozial

Profil der Stelle

31.12.2023

Bewerbungsschluss

verschieden

Antrittsdatum

Beschreibung

Wir -das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) -sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich  des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze  befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Und dafür brauchen wir dich:


Bewirb dich jetzt bei uns für ein  Duales Studium 2024 zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (m/w/d)


Das vielseitige dreijährige duale Studium durchläufst du in einer von derzeit 13 mit uns  kooperierenden  Landesfinanzverwaltungen  in  den  Ländern  Baden-Württemberg,  Bayern,  Brandenburg,   Bremen,   Hessen,   Hamburg,   Mecklenburg-Vorpommern,   Niedersachsen,  Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein oder Thüringen. 

Nach dem Beginn des Studiums im Sommer 2024 wirst du in verschiedenen Blöcken an einer der  landeseigenen Fachhochschulen für Finanzen und in einem Landesfinanzamt sowohl die praktische  Tätigkeit der Finanzverwaltung kennenlernen als auch theoretisches Wissen in den Bereichen  öffentliches Recht, privates Recht, Wirtschaft, Kommunikation und allgemeines und besonderes  Steuerrecht erwerben.


Als Beamter / Beamtin im Vorbereitungsdienst führst du die Dienstbezeichnung Finanzanwärter/in  und erhältst Anwärterbezüge von mindestens 1.530,00 Euro brutto (Stand 01.03.2022).


Was solltest du mitbringen? 

             
  • Abitur /Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand 
  • mindestens befriedigenden Abschluss im Abiturzeugnis / im Zeugnis der Fachhochschul­reife / im Zeugnis des als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes bzw.,sofern noch kein  Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
  • bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweivon Deutschkenntnissen  vergleichbar  dem  Niveau  C  1  des  gemeinsamen  europäischen  Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis 
  • Deutsche Staatsangehörigkeit / Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates 
  • charakterliche, körperliche, geistige Eignung für die Laufbahn des gehobenen Steuerdienstes 


Du passt zu uns, wenn du: 

  • kommunikativ und teamfähig bist, 
  • flexibel und eigeninitiativ handeln sowie 
  • gut organisieren und dich durchsetzen kannst, 
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen zeigst, 
  • wirtschaftliche Zusammenhänge begreifst und logisch denkst sowie 
  • eine gute Allgemeinbildung besitzt. 



Wie geht es nach dem Studium weiter? 

Bei Bestehen der Laufbahnprüfung hast du beste Übernahmechancen. Dein Einsatz ist in einer der  Abteilungen Steuern oder der Zentralabteilung am Hauptdienstsitz in Bonn, vereinzelt an den Dienst­sitzen in Saarlouis und Schwedt bzw. in der Bundesbetriebsprüfung geplant. Eine Übernahme unter  Ernennung zum Beamten / zur Beamtin auf Probe als Steuerinspektor/in (Besoldungsgruppe A9g) ist  beabsichtigt. Nach der beamtenrechtlichen Probezeit von drei Jahren hast du in der Laufbahn des  gehobenen Dienstes (Besoldungsgruppen A 9g bis A 13g) hervorragende Aufstiegschancen. 

Nach deinem Studium wirst du in deinem Referat in einer von über 80 spannenden Fachaufgaben ein­gearbeitet und dabei von erfahrenen Kollegen /Kolleginnen unterstützt(weitere Informationen zu  den Aufgaben des BZSt unter www.bzst.bund.de). Bereits während der Probezeit lernst du verschie­dene Bereiche des Bundeszentralamtes für Steuern kennen. Du hast beim BZSt unter anderem die  Möglichkeit mit(inter-)nationalen Steuerverwaltungen, der Wirtschaft, Staatsanwaltschaften und  vielen Anderen zusammen zu arbeiten, an Arbeitsgruppen des Bundesministeriums der Finanzen und  in nationalen und internationalen Fachgremien mitzuwirken. Ein breites Angebot an Fort-und Weiter­bildungsmöglichkeiteermöglicht dir, dich stetig weiter zu entwickeln. Beruf und Familie/Pflege lassen  sich  durch  flexible  Arbeitszeitgestaltung  und  weitreichende  „Homeoffice“-Möglichkeiten  gut  vereinbaren. 


Was du noch wissen solltest:

Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an und fordert Frauen  ausdrücklich  zur  Bewerbung  auf.  Bei  gleicher  Qualifikation  werden  Frauen  nach  dem  Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus unterstützen wir  die Eingliederung schwerbehinderter Menschen  und begrüßen deine  Bewerbung.     

Nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Qualifikation  bevorzugtberücksichtigt.VonschwerbehindertenMenschenwirdnureinMindestmaßankörperlicher  Eignung verlangt.


Du bist interessiert? 


Dann bewirb dich bis zum 31. Dezember 2023 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem Interamt.de unter:https://interamt.de/koop/app/trefferliste?3&partner=201


Nach Bewerbungsschluss wird ein schriftliches und mündliches Auswahlverfahren durchgeführt.


Noch Fragen?

Bei Fragen kannst du dich gerne an Frau Bolde (0228/406-3317) wenden  
E-Mail:Ausbildung@bzst.bund.de

www.karriere.bzst.de






Wir freuen uns auf deine Bewerbung


Jetzt bewerben

02284063318

Über den Anbieter

Bonn

An d. Küppe 1

53225 Bonn

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.