Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)
Freiwilligendienste im Bistum Essen
Anbieter
Essen
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
ganzjährig
Bewerbungsschluss
ganzjährig
Antrittsdatum
Beschreibung
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen von 16 bis
26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Sie
bekommen vielfältige Möglichkeiten sich persönlich weiterzuentwickeln
und erste oder neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Was bietet ein Freiwilligendienst?
- eine Chance, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und mehr über Stärken und Fähigkeiten zu erfahren
- die Begegnung mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- das Erfahren von Gemeinschaft z.B. durch den Austausch mit anderen Freiwilligen auf den Seminaren oder durch das Kollegium in der Einsatzstelle
- die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten
- die Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen
- berufliche Orientierung und das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder
- eine Chance, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen
- politische und kulturelle Bildung
- Kennenlernen von Caritas und Kirche
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Wir benötigen:
- Lebenslauf
- Zeugnis, welches bestätigt, dass mindestens 10 Schuljahre abgeleistet wurden
- Bewerbungsbogen, über Homepage verfügbar
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Essen
Alfredistraße 31
45127 Essen
Deutschland
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen von 16 bis 26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Sie bekommen vielfältige Möglichkeiten sich persönlich weiterzuentwickeln und erste oder neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein altersoffener Freiwilligendienst ab 16 Jahren und über 27 Jahren auch in Teilzeit möglich.
Was bietet ein Freiwilligendienst?
- eine Chance, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und mehr über Stärken und Fähigkeiten zu erfahren
- die Begegnung mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- das Erfahren von Gemeinschaft z.B. durch den Austausch mit anderen Freiwilligen auf den Seminaren oder durch das Kollegium in der Einsatzstelle
- die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten
- die Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen
- berufliche Orientierung und das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder
- eine Chance, die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu prüfen
- politische und kulturelle Bildung
- Kennenlernen von Caritas und Kirche
Rahmenbedingungen
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate. Ein Einstieg ist jederzeit im Jahr möglich.
Der Freiwilligendienst muss mindestens 6 Monate und darf höchstens 18 Monate dauern.
In der Regel wird ein Taschen- und Verpflegungsgeld von monatlich 420,- € von der Einsatzstelle überwiesen. Darin ist außerdem eine Pauschale für Fahrtkosten enthalten.
Neben der Arbeit in der Einsatzstelle sind, bei einem Jahr Freiwilligendienst, 25 Bildungstage gesetzlich festgelegt. Fünf Bildungstage bilden ein Seminar. Über das Jahr des Freiwilligendienstes verteilen sich fünf Seminare.
Anerkennung
Ein Freiwilligendienst kann als (Vor-)Praktikum für Ausbildung und Studium anerkannt werden. Hier müssen allerdings die einzelnen Studiengangsvoraussetzungen beachtet werden.
Durch einen 12monatigen Freiwilligendienst ist der Erwerb des praktischen Teils Fachhochschulreife (Fachabitur) möglich.