B.Eng. (Vermessungswesen) (m/w/d)
Technische Hochschule Georg Agricola
Anbieter
Bochum
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Januar/15. Juli
Bewerbungsschluss
Beschreibung
Bei der Vermessung der Erdoberfläche mittels analoger und digitaler Verfahren wird jeder Punkt durch seine geometrischen Beziehungen zu einer Referenzfläche in einem Koordinatensystem eindeutig in Lage und Höhe (3D) festgelegt. Mit Hilfe dieser Daten und unter Nutzung moderner geodätischer Messtechniken und –verfahren können z.B. herausragende ingenieurtechnische Projekte durchgeführt werden. Bauwerke wie der Eurotunnel, der Gotthardbasistunnel oder die Brücke über den Großen Belt wären ohne die Fachkompetenz von Vermessungsingenieurinnen und -ingenieuren nicht realisierbar.
Geodaten sind auch Grundlage zur Herstellung von Plänen und Karten die die Basis vieler Entscheidungen und Planungen in Politik und Wirtschaft sind. Geodätinnen und Geodäten nutzen moderne CAD-Software und Geoinformationssysteme und setzen Hightech-Messgerät ein, zum Beispiel GNSS-Satellitenverfahren, Robotertachymeter, Laserscanner, Bildflugzeuge, Messdrohnen oder Messkopter.
Nach Abschluss des Studiums bieten sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, u.a. bei der Durchführung hoheitlicher Messungen (Grenzvermessung, Grundstücksteilung) für Behörden und Vermessungsbüros oder auch in der Anwendung von Geoinformationssystemen wie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS. Berufliche Perspektiven bieten sich auch bei Verbänden, Bauunternehmen, in der Wasserwirtschaft oder bei Ausschüssen und Sonderbehörden.
Das Studium bietet einen hohen Praxisbezug auf Basis theoretischer Grundlagen. Die Arbeit in kleinen Gruppen und die Nähe zwischen Dozenten und Studierenden bildet die optimale Basis für ein erfolgreiches Studium. Dieser Studiengang wird in Teilzeitform angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Alle Lehrveranstaltungen finden abends oder samstags statt.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Eine Information zum Bewerbungsverfahren finden Studieninteressierte unter: www.thga.de/bewerben/bewerbungsverfahren
Eine Information zu den benötigten Unterlagen für die Bewerbung ist zu finden unter: https://meine.thga.de
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Herner Str. 45
44787 Bochum
Deutschland
Ingenieurinnen
und Ingenieure haben heute ausgezeichnete Jobperspektiven. Ob in der
Energiebranche, bei der nachhaltigen Rohstoffgewinnung oder in der
industriellen Produktion – auf sie warten vielfältige Aufgaben. Ein praxisnahes
Studium an der 1816 gegründeten Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA)
bereitet bestens darauf vor. An der ältesten Hochschule Bochums werden heute
die jungen Frauen und Männer ausgebildet, die die Probleme der Gegenwart und
Zukunft lösen.
In den drei
Wissenschaftsbereichen Georessourcen und Verfahrenstechnik, Maschinenbau und
Materialwissenschaften sowie Elektro-/Informationstechnik und
Wirtschaftsingenieurwesen setzt die familiäre Hochschule auf kleine Kursgrößen
und eine hervorragende Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis.
Die Studieninhalte werden in enger Zusammenarbeit mit der Industrie passend für
den Arbeitsmarkt entwickelt – von A wie „Angewandte Materialwissenschaften“ bis
V wie „Vermessungswesen“. Die Masterstudiengänge „Geoingenieurwesen und Nachbergbau“
sowie „Mineral Resource and Process Engineering“ sind deutschlandweit
einzigartig. Rund 80 Prozent der Abschlussarbeiten an der THGA beschäftigen mit
konkreten Anwendungen in Unternehmen. Das praxisnahe Studium genießt bei
Arbeitgebern daher einen exzellenten Ruf.
Trotz
200-jähriger Tradition ist die Hochschule keineswegs verstaubt. In modernen
Laboren entstehen intelligente Hightech-Materialien und Ideen für die Industrie
4.0. Den Bergbau-Wurzeln ist die THGA jedoch treu geblieben: Langjähriges
Know-how wird heute im Forschungszentrum Nachbergbau (FZN), das der THGA
angegliedert ist, weiterentwickelt. Die Hochschule bietet insgesamt viele
Chancen, zu forschen, eigene Ideen zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu
knüpfen.