M.Sc. (Physiotherapiewissenschaft) (m/w/d)
Hochschule für Gesundheit
Anbieter
Bochum
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Der Masterstudiengang Physiotherapiewissenschaft
Der Master Physiotherapiewissenschaft verknüpft Praxis und Wissenschaft. Im Fokus stehen spezifische Fragestellungen der Physiotherapie von heute und morgen.
Dieser Studiengang* setzt an dem Bedarf der Implementierung neuer Versorgungskonzepte und innovativen Entwicklungen im Gesundheitswesen an. Es existiert zunehmend Nachfrage an spezifisch und akademisch qualifizierten Physiotherapeut*innen, die ihre Versorgungsangebote auf höchstem Niveau zukunftsorientiert konzipieren, umsetzten und evaluieren.
Demnach erwerben Sie im Master PTW vertiefte fachlich und wissenschaftlich fundierte Kompetenzen sowohl für Kontexte im Bereich Forschung und Entwicklung als auch für unmittelbare Versorgungssituationen unter Berücksichtigung neuer Technologien. Der Master PTW ist als physiotherapiespezifischer Studiengang angelegt und hat, unter Einbeziehung des Anwendungsbezugs, seinen Schwerpunkt in der Forschungs- und Wissenschaftsorientierung. Es werden naturwissenschaftliche wie auch sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf die Physiotherapie nach nationalem und internationalen Forschungsstand einbezogen. Verschiedene Forschungsbereiche wie die die Grundlagenforschung, die klinische Forschung und die Versorgungsforschung, stets unter besonderer Beachtung der Physiotherapie, werden thematisiert.
*Der Studiengang befindet sich im laufenden Akkreditierungsprozess. Alle Inhalte und Angaben erfolgen daher unter Vorbehalt.
Studieninhalt
Der Master PTW mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern umfasst:
- Qualitative & quantitative Forschungsmethoden
- Diagnostik & Beeinflussung von Funktionen & Fähigkeiten
- Praxis- & Theoriemodelle, Kommunikation, edukatives Management
- Praktische Fähigkeiten & Projektorganisation im Bereich "Acute Care" oder "Chronic Care"
- Qualitätsmanagement & Führungskompetenzen
- Entwicklung & Evaluierung von Assessments
- Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
- Forschungs- & Entwicklungsprojekt (Grundlagen-, klinische- oder Versorgungsforschung)
Warum sollte ich diesen Studiengang studieren?
In dem Vollzeit-Master PTW mit seinem forschungsorientierten Profil erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um eigenständig Forschungsfragen nachzugehen, Innovationen zu entwickeln, in den Versorgungsalltag zu integrieren und diese zu evaluieren. Durch die professionsspezifische Ausrichtung, das breitgefächerte und überwiegend physiotherapeutisch ausgerichtete Team an Professor*innen und Lehrenden sowie die entsprechende Ausstattung der Hochschule (Skills-Labs, Forschungslabore), breites Netzwerk an Kooperationspartner etc.) wird Ihnen zugleich auch ein starker Anwendungsbezug geboten.
Neben etablierten Diagnose- und Interventionsformen werden auch zukunftsweisende Themen wie z.B. Digitalisierung und Bildungsprozesse in der Versorgung adressiert. Zudem können Sie in den Wahlpflichtmodule ihre persönlichen Schwerpunkte fokussieren. Der Master PTW bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug sowohl für Tätigkeiten in der physiotherapeutischen Praxis als auch in der Forschung und Entwicklung.
Perspektiven am Arbeitsmarkt:
Der Master ermöglicht Ihnen physiotherapeutische Tätigkeiten im klinischen Setting auszuüben, wobei Sie in komplexeren Situationen mit innovativen Methoden und einem hohen Anteil anspruchsvoller Beratung, und stark an wissenschaftlicher Evidenz orientiert, praktizieren.
Sie sind zudem befähigt in leitenden Positionen die Planung, Umsetzung und Evaluation zu übernehmen oder, beispielsweise im Rahmen einer Promotion in Kooperation mit der hsg oder anderen nationalen und internationalen Hochschulen, Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung aufzunehmen.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Formale Voraussetzungen
Die formalen Voraussetzungen für das Studium sind übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Bitte klicken Sie unten (oder hier) auf "Formale Voraussetzungen auf einen Blick".
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Gesundheitscampus 6
44801 Bochum
Deutschland