B.Sc. (Hebammenkunde nachqualifizierend) (m/w/d)
Hochschule für Gesundheit
Anbieter
Bochum
Standort
abgeschlossene Berufsausbildung
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.01.
Bewerbungsschluss
jeweils zum Sommersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Der nachqualifizierende Bachelorstudiengang Hebammenkunde
Der Bachelorstudiengang Hebammenkunde nachqualifizierend richtet sich an
Hebammen und Entbindungspfleger mit Berufszulassung. Der Studiengang ist
so konzipiert, dass Sie einen direkt auf Ihren Beruf bezogenen
Studienabschluss erwerben können.
Das Studium verbindet Präsenzveranstaltungen an der Hochschule (vornehmlich
als Blockeinheiten) mit E-Learning-Einheiten (online). Dies soll die
Vereinbarkeit von Studium mit Familie und Beruf erleichtern.
Studiengangsflyer
Alle Infos zum Download
Studieninhalt
- Vier gesundheitswissenschaftliche Grundlagenmodule, davon ein interprofessionelles Modul
- Sieben fachwissenschaftliche Theoriemodule
- zwei Wahlpflichtmodule
- Bachelorarbeit
Praxis:
- Praktikum von mind. 90 Stunden / 3 Wochen im dritten Studiensemester (primär in
einem weiter gefassten innovativen Berufsfeld, auch im Ausland möglich)
Studienverlaufsplan zum Download
Themen im Überblick:
- Interprofessionelle Kommunikation und Beratung
- Theoretische Grundlagen der Hebammenarbeit
- Frauen-/Familien- und Kindergesundheit
- Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
- Simulationstraining
- Praxisanleitung
- Wahlpflichtmodule
zu erweiterten Kompetenzen in der Hebammenarbeit (Qualitätsmanagement,
Frühe Hilfen, Berufsbiographie, Ultraschalldiagnostik)
Besonderheiten
Der Studiengang wird im "Blended-Learning"-Format angeboten. Es finden
sowohl Präsenzveranstaltungen in der Hochschule als auch
E-Learning-Einheiten (online) statt. Die Präsenzveranstaltungen finden
in Blockwochen zu Beginn und vor Ende des Semesters und an geblockten
Tagen während des Semesters statt. Die E-Learning-Einheiten können
ortsunabhängig über eine Lernplattform abgerufen und bearbeitet werden.
Perspektiven am Arbeitsmarkt:
Mit dem Bachelorabschluss stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder offen.
Zudem werden Sie für Handlungsfelder der Praxisanleitung und bei
Belegung der entsprechenden Wahlmodule als Fachperson für
Qualitätsmanagement oder als Familienhebamme qualifiziert.
Der Abschluss eröffnet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit der Absolvierung
einer akademischen Laufbahn. Zudem ist unter anderem die
Anschlussfähigkeit zum Master Evidence-based Health Care an der hsg Bochum gegeben.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Voraussetzungen
Formale Voraussetzungen:
Die formalen Voraussetzungen für das Studium sind übersichtlich für Sie
zusammengestellt. Bitte klicken Sie unten (oder hier) auf "Formale Voraussetzungen auf einen Blick"
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Gesundheitscampus 6
44801 Bochum
Deutschland