B.Sc. (Gartenbau) (m/w/d)
Fachhochschule Erfurt
Anbieter
Erfurt
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.09.
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Der Bachelorstudiengang Gärtnerischer Pflanzenbau orientiert sich inhaltlich und organisatorisch an den gartenbaulichen Kernkompetenzen. Für jedes Semester werden bestimmte Module angeboten, die zunächst Grundlagenwissen vermitteln und später zunehmend fachspezifische Bereiche abdecken.
Fächer bis zum 3. Semester sind u.a. Botanik, Pflanzenphysiologie, Chemie, Statistik, Agrarökologie, Pflanzenernährung, Phytomedizin und Pflanzenkunde sowie technische und ökonomische Grundlagen.
Ab dem 3. Semester werden fachspezifische Pflicht- und Wahlpflichtmodule absolviert. Zu nennen sind beispielsweise Betriebsplanung, Berufs- und Arbeitspädagogik, Qualitäts- und Umweltmanagement, Versuchswesen, Züchtung und Ökologie, Ökologischer Pflanzenbau sowie Klimaanpassung und Klimaschutz.
Im 5. Semester wird ein Praxisprojekt durchgeführt, welches das erarbeitete Wissen mit der Praxis in Beziehung setzen soll.
Die Wissensvermittlung erfolgt in Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und im Selbststudium. Prüfungsleistungen sind in Form von mündlichen Prüfungen, Klausuren, mittels Teilnahmeschein und abschließend in der Bachelorarbeit und im Kollquium zu erbringen.
Die Einzelheiten sind dem aufgeführten Modulkatalog zu entnehmen.
Ziel des Studienganges ist es, die Studierenden durch eine breit angelegte gartenbauliche Ausbildung, die neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen vor allem die pflanzenbaulich/ produktionstechnischen Aspekte sowie ökonomische Inhalte umfasst, auf die sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfelder berufsqualifizierend vorzubereiten. Die verschiedenen Qualifikationsziele sollen durch unterschiedliche Lehr- und Lernformen erreicht werden. Neben Vorlesungen und Seminaren werden Kompetenzen durch Praktika, Laborarbeit und Exkursionen erworben.