Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Wirtschaftsingenieur Verkehr, Transport, Logistik) (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Anbieter

Erfurt

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

15.09.

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Wirtschaftsingenieur*in Verkehr, Transport, Logistik
Im öffentlichen Nahverkehr funktioniert mal wieder nichts mehr?
Gestalte im Studiengang Verkehr, Transport und Logistik innovative Lösungsvorschläge mit!


Der Verkehrssektor spielt in einer modernen Volkswirtschaft eine zentrale Rolle, denn erst die Mobilität von Menschen und Gütern ermöglicht das gemeinsame Wirtschaften. Jährlich werden rund 11 Milliarden Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln befördert und in Deutschland werden knapp 4,5 Milliarden Tonnen Güter transportiert. Ein effizientes und umweltverträgliches Management all dieser Vorgänge stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und Planer dar.


Im Studiengang Verkehr, Transport und Logistik lernst du alles kennen, was zur Planung eines gut verzahnten Verkehrsnetzes dazugehört oder wie die Mobilität von Menschen und Gütern gesteuert werden muss.


Management deines Studiums


Zunächst musst du dir auch in diesem Studiengang alle notwendigen naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Grundlagen erarbeiten, die du für dein weiteres Studium benötigst. Du hast deine weitere fachliche Spezialisierung auf Basis dieser Kenntnisse in die Bereiche Planung, Technik oder Wirtschaft weitgehend selbst in der Hand. Das anschließende 14-wöchige Berufspraktikum in externen Unternehmen und Institutionen ermöglicht nicht nur einen Einblick in die Praxis, sondern dient gleichzeitig dazu, das Thema für die 10-wöchige Bachelor-Arbeit zu finden. Das Praktikum fungiert zudem als Weichenstellung im Studium, denn jetzt heißt es, sich auf ‚Logistik‘ oder ‚Integrierte Verkehrs- und Raumentwicklung‘ zu spezialisieren.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Jetzt bewerben

0361/6700-7557

Über den Anbieter

Erfurt

Altonaer Str. 25

99085 Erfurt

Deutschland

Die Fachhochschule Erfurt ist eine junge Hochschule mit langer Tradition. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik. Das abwechslungsreiche und effektive Studium verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen bieten den Studierenden einen engen Praxisbezug und gewährleisten nach Abschluss des Studiums einen schnellen Berufsstart.

Vielfältige Studienangebote

In 6 Fakultäten mit 13 verschiedenen Fachrichtungen bietet die Fachhochschule Erfurt über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das vielfältige Studienangebot erstreckt sich von Wirtschaft und Soziales über Technik bis hin zu Gestaltung oder Studiengängen zur Landnutzung. Studierende haben zudem die Möglichkeit einen dualen Studiengang zu belegen,  berufsbegleitend oder in Teilzeit zu studieren.

Der Fokus des Studienangebots liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die durch Forschungsaktivitäten und Kooperationen mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik gesichert ist. Diese vielfältigen Kontakte werden von den Studierenden in Exkursionen, Projekten und Abschlussarbeiten intensiv genutzt. Wahlfächer und verschiedene Vertiefungsrichtungen ermöglichen zudem eine individuelle Ausrichtung des Studienabschlusses.

Sprachangebote von Chinesisch bis Spanisch sowie Angebote zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen - wie Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Existenzgründung oder Rhetorik - runden die komplexe Ausbildung ab.

Forschung

Im Rahmen ihres spezifischen Forschungsprofils bündelt die Fachhochschule Erfurt ihre Kompetenzen in den folgenden drei Forschungsschwerpunkten:  

  • Innovative Verkehrssysteme und effiziente Logistik-Lösungen
  • Kindheit, Jugend, soziale Konfliktlagen
  • Nachhaltiges Planen und Bauen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement

Darüber hinaus gibt es durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Hochschule weitere vielfältige Forschungsthemen.

das Studium verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen

breites Fächerspektrum über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik