Studium Sportwissenschaft (Bachelor of Science)
Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft richtet sich an sportlich Interessierte, die über die praktische Tätigkeit hinaus methodische und wissenschaftliche Hintergründe dieses Fachs kennenlernen und vertiefen wollen. Das Bachelorstudium ist anwendungsorientiert und garantiert eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung. Studierende lernen die Sportwissenschaft als Querschnittswissenschaft mit Disziplinen wie Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Biomechanik kennen.
Unsere Absolventen sind auch sportpsychologisch intensiv geschult. So sind sie beispielsweise in der Lage, Coachinggespräche erfolgreich zu führen, Wettkämpfe zu begleiten und Teams zu entwickeln. Sie besitzen die Fähigkeit, als Trainer oder Übungsleiter von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen rechtzeitig Probleme im Trainingsprozess zu erkennen und passende Lösungen zu entwickeln. Die pädagogische Bedeutung und die Mitverantwortung für die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schützlinge ist ihnen voll bewusst. Nicht zuletzt haben sie einen generellen Überblick über die Sportbranche und kennen dadurch mögliche Einsatzbereiche wie Sportverbände, Vereine, Wirtschaftsunternehmen.
Für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft richten wir zur Zeit ein Lehr-Lern-Labor für die methodisch-praktische Lehre und für Forschungsprojekte ein. Die Kooperationen mit Sportstätten in Hamburg bieten die Voraussetzungen für die praktischen Studienanteile. Die MSH ist Kooperationspartner der HSV-Leichtathletik, die den Studierenden mit qualifizierten Trainern und ausgeprägtem Knowhow wichtiges Fachwissen vermittelt. Zudem besteht eine enge Vernetzung mit den Partnern der Akademischen Lehrschule der MSH – staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie.
Die MSH ist eine leistungssportfördernde Hochschule und betreibt als solche eine aktive Sportförderung. Damit ermöglicht sie Hochleistungssportlern ein Studium neben ihrer sportlichen Tätigkeit.