Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Medizinpädagogik) (m/w/d)

MSH Medical School Hamburg

Anbieter

Hamburg

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Wissenschaftlich
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

1. April (Sommersemester) 1.Oktober (Wintersemester)

Antrittsdatum

Beschreibung

Studium Medizinpädagogik (Bachelor of Arts)


Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)


Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik, mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, dient der Qualifikation für die Tätigkeit als Praxislehrer an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens sowie zum Praxisanleiter in der Ausbildung der Gesundheitsberufe. Das Konzept des Bachelorstudiengangs trägt den wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis Rechnung und führt zu einer ersten fachlich und pädagogisch professionellen Handlungskompetenz.
In Bezug auf eine umfängliche Lehrerausbildung nach KMK-Standards stellt der Bachelorstudiengang die erste Studienphase dar, an die mit dem Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.Ed.) an unserer Fakultät für Humanwissenschaften (Universität) angeknüpft werden soll. Durch die Konzeption des Studiengangs wird nach Abschluss des konsekutiv anschließenden Masterstudiengangs Medizinpädagogik (M.Ed.) ein Zugang zum öffentlichen Schulwesen (Vorbereitungsdienst/Referendariat) ermöglicht.


Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) umfasst 23 Module, die fünf Kompetenzfeldern zugeordnet werden.


Im Kompetenzfeld Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik erschließen sich die Studierenden allgemeine pädagogische und didaktische Grundlagenbereiche als Basis kompetenzorientierter Lehr-Lernkonzepte. Die Studierenden können Strukturzusammenhänge allgemeiner und beruflicher Didaktiken einordnen und berufliche Lehr- Lernprozesse in einen Zusammenhang zum Bildungsanspruch bringen

.
Im Kompetenzfeld Berufliche Fachrichtung müssen sich die Studierenden für eine der von der KMK festgelegten beruflichen Fachrichtungen entweder im Bereich Pflegewissenschaften oder im Bereich Gesundheitswissenschaften entscheiden. Hier werden sowohl fachwissenschaftliche grundlegende Kompetenzen als auch fachdidaktische Kompetenzen angebahnt.


Das Kompetenzfeld Unterrichtsfach Sozialwissenschaften erstreckt sich über die fachwissenschaftlichen Grundlagen in diesem Unterrichtsfach. Darüber hinaus werden die jeweiligen didaktischen Bezüge des Unterrichtsfachs hergestellt.


Die Schulpraktischen Studien dienen der praktischen Vertiefung und Reflexion der während des Studiums erworbenen Kompetenzen. Die Bachelorarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss des Studiums.

Über den Anbieter

Hamburg

Am Kaiserkai 1

20457 Hamburg

Deutschland

Profil der MSH

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen fordern eine fachübergreifende Herangehensweise der beteiligten Akteure und die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen. Das Profil der MSH ist deshalb geprägt von einem durchgängig interdisziplinären Anspruch. Unser Ziel ist eine Ausbildung in der Medizin, den Gesundheitsberufen und allen interdisziplinären Teams tätigen Berufsgruppen, die nicht an den Grenzen des jeweils eigenen Faches endet. Dies wollen wir erreichen über die interprofessionelle Verknüpfung von hochschulischer Ausbildung, Forschung und Etablierung von Karrierewegen für Gesundheitsberufe, ergänzt um Weiterbildungsangebote für Gesundheitsberufe und Mediziner.

Alleinstellungsmerkmal der MSH

Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.