Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Oberlandesgericht Stuttgart
Anbieter
Stuttgart
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
jährlich zum 1.September
Antrittsdatum
Beschreibung
Justizfachangestellte arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte
und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des
Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher
ein ausgeprägtes Organisationstalent.
Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Verwalten von Akten, bislang noch in Papierform. In den kommenden Jahren werden
jedoch elektronische Akten die bisherigen Papierakten ablösen. Durch diese
Neuerung erfährt auch die Tätigkeit der Justizfachangestellten eine
Neuausrichtung und Aufwertung. Sie ist unverzichtbar für das Funktionieren der
elektronischen Justiz. Darüber hinaus übernehmen Justizfachangestellte verantwortungsvolle
Tätigkeiten wie die Berechnung und Überwachung von Fristen sowie die Berechnung
und Einforderung von Gerichtskosten. Gleichzeitig stehen Justizfachangestellte
als Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und
haben bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen immer wieder Kontakt mit
Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Justizfachangestellte arbeiten in allen
Abteilungen der Gerichte und sind unter anderem Spezialisten für:
· Strafverfahren
· Zivilverfahren
· Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsverfahren
· Insolvenzverfahren
· Familien- und Betreuungsverfahren
· Nachlassangelegenheiten
· Grundbuchangelegenheiten
· Handels- und Vereinsregisterangelegenheiten Bei den Staatsanwaltschaften
sind sie in der Ermittlungs- oder in der Strafvollstreckungsabteilung tätig.
Darüber hinaus nehmen Justizfachangestellte verantwortungsvolle Aufgaben in der
Verwaltung eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft wahr.
Justizfachangestellte sind im öffentlichen
Dienst des Landes Baden-Württemberg beschäftigt und werden nach dem
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bezahlt. In der
Regel erfolgt der Einstieg bei Entgeltgruppe 6, je nach ausgeübter Tätigkeit
ergeben sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zu Entgeltgruppe 9 (TV-L).
Justizfachangestellte, die ihre Ausbildung mit einem guten Prüfungsergebnis
abschließen und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, haben bereits
nach einer mindestens einjährigen Berufspraxis die Möglichkeit, eine
sechsmonatige Zusatzausbildung für die Beamtenlaufbahn des mittleren
Justizdienstes (Justizfachwirt/in) zu absolvieren.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung kann ausschließlich online unter www.mit-recht-in-die-zukunft.de eingereicht werden.
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
· ein Motivationsschreiben
· einen individuell gestalteten Lebenslauf
· die letzten drei Schulzeugnisse.
Neben den genannten Unterlagen können Sie eine weitere frei wählbare Anlage hinzufügen.
Jetzt bewerben
Stuttgart
Olgastraße 2
70182 Stuttgart
Deutschland