Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Bauingenieurwesen) (m/w/d)

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Anbieter

Berlin

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Wissenschaftlich
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

Wintersemester / Sommersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Das Bauingenieurwesen bietet Ihnen ein vielseitiges Berufsfeld, in dem Sie Ihre Entwicklung, Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ihre Kompetenzen gestalten können. Als Bauingenieur*in prägen Sie die Welt von morgen! Neben der Berechnung, der Konstruktion, der Projektentwicklung und der Bauüberwachung gehört auch der schonende und verantwortliche Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu Ihren Aufgaben. Sie schaffen Infrastrukturen oder Wohn- und Geschäftsgebäude mit höchster Energieeffizienz. Dabei arbeiten Sie mit unterschiedlichsten Werkstoffen und beachten eine nachhaltige Bau- und Verkehrswegeplanung sowie Wasserwirtschaft.

Das Studium beinhaltet die Grundlagen des Bauingenieurwesens und teilt sich in die beiden Vertiefungsrichtungen „Konstruktiver Ingenieurbau“ beziehungsweise „Verkehrs- und Wasserwesen“ auf.

Nähere Informationen zu dem Studiengang finden Sie unter: Bauingenieurwesen (B.Eng.): BHT Berlin (bht-berlin.de)

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Zulassungsbedingungen: 

  • Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder eine andere vom Gesetzgeber festgelegte Studienberechtigung (z.B. § 11 BerlHG)
  • Eine praktische Vorbildung wird nicht mehr als Zugangsvoraussetzung gefordert.

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: Bewerbung: BHT Berlin (bht-berlin.de)

Über den Anbieter

Berlin

Luxemburger Str. 10

13353 Berlin

Deutschland

Studiere Zukunft an der staatlichen Berliner Hochschule für Technik! Im Zentrum Berlins bietet sie das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg.

Mit über 13.000 Studierenden zählt die BHT zu den größten Fachhochschulen Deutschlands.

Die kurzen Studienzeiten und der hohe Praxisbezug ermöglichen einen reibungslosen Einstieg in den Berufs- und Arbeitsalltag.