B.A. (MultiMediaArt) (m/w/d)
FH Salzburg
Anbieter
Salzburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
06.02.2022
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
MultiMediaArt passiert, wo Kunst auf Kommunikation und Ästhetik auf Funktion trifft. Ob im Film, in Magazinen, Online, auf Werbeplakaten oder in Videospielen: Multimediale Designlösungen begegnen uns tagtäglich. Im Bachelorstudium MultiMediaArt werden Sie zu stilsicheren und vernetzt denkenden Designer*innen an der Schnittstelle von Grafik, Bewegtbild, Interaktion und Audio.
Das Bachelorstudium MultiMediaArt vereint die wichtigsten medialen Disziplinen in einem Studiengang. Die umfassende Ausbildung vermittelt Ihnen Kernkompetenzen in den Bereichen Grafik, Bewegtbild, Fotografie, Interaktionund Audio. Tauchen Sie in die Medienwelt ein und werden Sie zu Expert*innen in der Konzeption und Gestaltung innovativer Ideen.- Auseinandersetzung mit Impulsen
- Entwicklung der kreativ-künstlerischen Person (wahrnehmen, verstehen und denken)
- interdisziplinärer, interaktiver Einsatz unterschiedlicher Medien (Computeranimation, Audio, Film, Mediendesign)
- Kenntnis und Anwendung analoger und digitaler State-of-the-Art-Technologie
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Salzburg
Urstein S 1
5020 Salzburg
Deutschland
Die FH Salzburg – praxisnah, forschungsstark und chancenreich – bietet ihren 3.200 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Green Engineering and Circular Design und Information Technologies and Digitalisation beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Mit dem Fokus auf Innovation in Forschung und Lehre sowie der internationalen Orientierung wird die FH Salzburg zur Initiatorin zukunftsfähiger Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
400 Mitarbeiter*innen und rund 1000 externe Lehrende ermöglichen unseren Studierenden die bestmögliche Betreuung, sowohl infrastrukturell als auch inhaltlich. Aktuelles Know-how, enge Kooperationen mit Unternehmen und Partnerhochschulen und wichtige Erfahrungen durch Praktika und Auslandssemester ebnen den Studierenden den Weg in eine erfolgversprechende berufliche Zukunft.
Info-Samstag: 5. November 2022
Open House: 17.-18. März 2023
Komm vorbei und mach dir dein eigenes Bild!
#leidenschaftbrauchtwissen