B.Eng. (Flugsicherungsingenieur) (m/w/d)
DFS Deutsche Flugsicherung
Anbieter
Langen (Hessen)
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Oktober 2023
Antrittsdatum
Beschreibung
Duales Studium Flugsicherungsingenieur*
Elektrotechnik und Informationstechnik | Bachelor of Engineering
- Sie möchten die Vorteile von Praxis und Studium kombinieren?
- Ihre Leidenschaft ist Technik?
- Sie fasziniert es, Lösungen auf Grundlage von Physik und Mathe zu entwickeln?
Perfekt!
Dann werden Sie Teil unserer Studi-Community und bewerben sich ab sofort für das duale Studium Flugsicherungsingenieur*!
Was erwartet Sie?
Um auch in Zukunft erfolgreich für Sicherheit im Flugverkehr zu sorgen, machen wir Sie gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt zu einem waschechten Technikexperten*. Denn damit am Boden und in der Luft alles seine Ordnung hat, braucht es eine technische Infrastruktur, auf die man sich jederzeit verlassen kann:
- Flugsicherungs- und Radartechnik, die die Position der Flugzeuge exakt ermittelt oder
- Kommunikationstechnologien, die die direkte Kommunikation zwischen Fluglotsen und Cockpit möglich machen
Während Ihres Studiums wird sich zeigen, wo genau Ihre Stärken liegen:
- Sie kümmern sich gerne um den reibungslosen Betrieb von Navigationsanlagen?
- Sie möchten im Produktmanagement arbeiten?
- Sie bringen Ihren Innovationsgeist in unsere Forschung und Entwicklung ein?
IHRE Stärken, IHRE Interessen, UNSERE Möglichkeiten – Gestalten Sie Ihren eigenen Weg für Ihre Karriere bei uns.
Doch wie sieht das konkret aus?
Von der Bewerbung bis hin zum ersten Tag der Übernahme. Wir begleiten Sie mit einem festen Ansprechpartner* aus dem Bereich „Young Talent Management“ auf Ihrem gesamten Weg und stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Theorie: An der Hochschule
In insgesamt sieben Semestern erwerben Sie an der Hochschule Darmstadt breit gefächertes Basiswissen in Mathematik, Physik, Elektro- und Hochfrequenztechnik.
Mit der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik tauchen Sie weiter in die Luftfahrt ein.
Praxiserfahrung sammeln Sie in den vorlesungsfreien Zeiten. Im 7. Semester absolvieren Sie die Bachelorarbeit.
Praxis: In der DFS
Sie starten mit der „Onboardingwoche“ bei uns:
• Kennenlernen Ihrer Kollegen*/Kommilitonen* und wichtigsten Ansprechpartnern und Abteilungen
• Erste Infos für den Hochschulstart
• Übergabe Ihres eigenen Unternehmens-Laptops
In den Praxisphasen ist es an der Zeit, Ihr Fachwissen in die Tat umzusetzen. Bei uns gewinnen Sie intensive Einblicke ins System Flugsicherung und in die vielfältigen Anforderungen, mit denen wir es Tag für Tag zu tun haben.
1. Praxisphase: In der Gruppe durchlauft ihr den Bereich Systeme und Infrastruktur – hier bekommen Sie einen Überblick, welche Technik und Systeme es in der DFS gibt. Ergänzt wird das Ganze mit spannenden Exkursionen
2. Praxisphase: Beginnt nach dem zweiten Semester. Ihre erste „eigene“ Abteilung unterstützen Sie im Tagesgeschäft, ein erstes eigenes Projekt wartet auch schon auf Sie.
3. Praxisphase: Mit Abschluss des dritten Semesters und somit nach Abschluss des Grundstudiums geht es für Sie zum ersten Mal an eine Niederlassung der DFS – deutschlandweit. Hier lernen Sie die Flugsicherungstechnik genauer kennen.
4. Praxisphase: Hier ist Ihr Einsatz an einer weiteren unserer sechs Niederlassungen gefragt – Sie nehmen unsere flugsicherungstechnischen Anlagen genauer unter die Lupe: insbesondere im Hinblick auf die Schwerpunkte Navigation, Ortung und Kommunikation.
Es wird Ernst - ab dem fünften Semester beginnt Ihre Übernahmeentwicklung. Wo soll für Sie die Reise hingehen? Wo gehen Sie mit Leidenschaft ans Werk?
5. & 6. Praxisphase: In diesen beiden Praxisphasen stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft. Sie engagieren sich in Ihren eigenen Projekten und schreiben mit Ihrer Expertise eine Facharbeit.
Ihr duales Studium schließen Sie mit einer Bachelorarbeit in Ihrem favorisierten Bereich ab.
*alle Geschlechter willkommen (w/m/d), Hauptsache luftfahrtbegeistert
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Langen (Hessen)
Am DFS-Campus 10
63225 Langen (Hessen)
Deutschland