B.Sc. (E Goverment) (m/w/d)
Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) - Landesbetrieb ZAF/ AMD - Zentrum für Aus- und Fortbildung
Anbieter
Hamburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.10.
Antrittsdatum
Beschreibung
Auf einen Blick:
Dualer Studiengang E-Government: 3,5 Jahre bei monatlichen Bezügen von ca.1.400 €/Monat brutto. Es fallen keine Studiengebühren an, sondern lediglich die Semesterbeiträge von ungefähr 290 €/Semester – HVV-Semesterticket inklusive.
Unser Angebot:
Der duale Studiengang E-Government kombiniert Theorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit der Praxis in der Hamburger Verwaltung und bereitet optimal auf den Beruf vor. In 3,5 Jahren erwirbst Du einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor of Science). Während der Praxisphasen erhältst Du erste Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder und Geschäftsprozesse der Stadt. Du lernst neue Technologien und Softwareentwicklungen kennen.
Diese Expertise kannst Du später im Beruf einsetzen, z.B. bei Digitalisierungsprojekten für Bürgerinnen und Bürger, der Einführung von Software oder Apps für eine effiziente Verwaltungsarbeit oder im IT-Support für die Beschäftigten der Stadt.
Ein Beruf. Viele Möglichkeiten.
Du agierst als „Übersetzerinnen“ und „Übersetzer“ zwischen Informatik- und Verwaltungsbereichen innerhalb der Behörden und Ämter. Du zeigst Interesse an der Entwicklung innovativer neuer Lösungen und willst weiterführende Impulse setzten.
- Typische berufliche Einsatzfelder können sein:
- IT-Referate der Behörden und Ämter
- Organisationseinheiten mit Schnittstellen zu IT-Dienstleistern, mit Aufgaben im Bereich Prozessoptimierung und/oder mit betreuten Fachanwendungen
- Mitarbeit und/oder Leitung von Digitalisierungs-/IT-Projekten
- Mitarbeit in Kooperationsverbünden (bspw. im IT-Planungsrat) auf allen Ebenen (behördenübergreifend, regional, national, international)
Das solltest Du mitbringen!
- Unser Studienangebot richtet sich zunächst einmal an Schülerinnen und Schüler, die auf Studienplatzsuche sind, aber auch an Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss in einem inhaltlich verwandten Bereich schon eine Berufsausbildung oder ein anderes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, evtl. bereits erste berufliche Erfahrungen erworben haben und zu uns kommen möchten.
- Relevant sind folgende persönliche Eigenschaften:
- Begeisterung für aktuelle IT-Themen und Technik, belegt durch Praktika, Arbeitsgemeinschaften oder privates Engagement
- Mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Erste Kenntnisse und Interesse an der Digitalisierung, Programmierung und der Anwendung von Software
- Innovationsfreude, Kreativität, Flexibilität und Ergebnisorientierung
- Wertschätzende und kundenorientierte Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent mit Fähigkeit zu systematischer und strukturierter Vorgehensweise
- Fähigkeit sich in Gruppen zu organisieren und im Team zu arbeiten (Networking)
- Selbständigkeit, Engagement und Eigeninitiative; Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie an öffentlichen Aufgaben; Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
Alles weiteren Infos findest du unter:
www.hamburg.de/studium-e-government
Benötigte Bewerbungsunterlagen
✓ Motivationsschreiben für das Studium, in dem du uns von Deiner IT-Begeisterung überzeugst
✓ Lebenslauf
✓ Die letzten beiden Schulzeugnisse bzw. das Schulabschlusszeugnis
✓ ggf. Nachweise zu Ausbildungen, beruflichen Tätigkeiten, Praktika oder der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften z. B. im technischen Bereich
✓ ggf. weitere Nachweise zu Deinem gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Engagement, zu einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis oder einer evtl. Schwerbehinderung
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Hamburg
Normannenweg 26
20537 Hamburg
Deutschland
Das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF), als Teil des Landesbetriebs ZAF/AMD, sucht für die Hamburger Behörden und Ämter Interessierte für jährlich mehr als 255 Ausbildungs- und Studienplätze der Allgemeinen Verwaltung sowie der Sozialen Arbeit.
Wer sind wir?
Zugegeben – viele Unternehmen können ihr Geschäftsfeld in zwei, drei Worte fassen. Versicherungen kümmern sich um Schadensfälle und deren Ausgleich, bei Banken geht es um Geld und Werbeagenturen vermarkten Produkte.
Und die Freie und Hansestadt Hamburg?
Eigentlich auch ganz einfach: Es geht um die Stadt, in der etwa 1,9 Millionen Menschen leben. Um die Einwohnerinnen und Einwohner, um Wirtschaft und Kultur, Wissenschaft und Gesundheit, um Umwelt, innere Sicherheit, Finanzen und vieles mehr. Behörden befassen sich mit allen Geschäftsfeldern des öffentlichen Lebens.
Starte mit uns in deine Zukunft!
Eintönigkeit? Nicht bei uns! Entscheide du, was dir wirklich Spaß macht und in welchen Bereich es dich nach einer Ausbildung oder einem Studium zieht. In den Hamburger Behörden und Ämtern stehen dir alle Tätigkeitsfelder offen.
Alles Weitere findest Du unter:
www.hamburg.de/ausbildung-verwaltung