Fachangestellte/r für Medien- & Informationsdienste (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Anbieter
Stuttgart
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.01.2023
Bewerbungsschluss
01.09. eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Wer sich für neue Medien wie E-Books, Blu-rays sowie für Bücher interessiert und gerne organisiert, für den ist die Ausbildung zur Fachangestellten/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek die richtige Wahl. Die Ausbildung erfolgt in allen Abteilungen der Stadtbibliothek Stuttgart und dauert in der Regel drei Jahre; Abiturienten oder Personen mit einer anderen abgeschlossenen Berufsausbildung können diese auf zwei Jahre verkürzen. Und wer die Mittlere Reife hat, kann die Ausbildung bereits nach zweieinhalb Jahren abschließen. Die theoretischen Inhalte werden im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw vermittelt. Eine Internatsunterbringung vor Ort ist möglich.
Ausbildungsinhalte:
- Bibliotheksbestände aufbauen und pflegen: Medien wie beispielsweise Bücher, Blu-rays und Podcasts bestellen, eLearning-Portale für die Kundinnen und Kunden bereitstellen
- Kunden beraten; Informationen vermitteln
- Bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Präsentationen mitwirken
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf
und Kopien der letzten zwei Versetzungszeugnisse bitte bis zum
15.01.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papier-Bewerbung unter Angabe der Kennzahl 411A/4101/2023 bis zum 15.01.2023 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart, senden.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Eberhardstraße 6
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse. Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter www.stuttgart.de/ausbildung.