Chemielaborant/in (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Anbieter
Stuttgart
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
unbefristet
Bewerbungsschluss
01.09. eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Schwimmbäder, Kläranlagen, Mülldeponien, Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäude – die Einsatzfelder von Chemielaboranten und Chemielaborantinnen sind vielseitig und der Beruf ist zukunftsorientiert. Die Ausbildung beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES) dauert dreieinhalb Jahre. Der betriebliche Teil findet vor allem im Hauptklärwerk in Mühlhausen im Zentrallabor statt, die theoretischen Inhalte werden an der Kerschensteinerschule (Berufsschule) in Stuttgart vermittelt. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf drei Jahre verkürzt werden, und wer ein Berufsgrundbildungsjahr absolviert hat, ist nach zwei Jahren schon fertig.
Ausbildungsinhalte:
- Proben aus dem Mineral-, Trink-, Grund- und Schwimmbeckenwasser entnehmen und chemische Untersuchungen vornehmen; Stoffe trennen sowie Stoffgemische herstellen
- im Labor chemische Substanzen produzieren, indem Stoffe zusammengeführt und zu einer Reaktion gebracht werden
- Versuchsergebnisse am Computer dokumentieren und diese auswerten
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Eberhardstraße 6
70173 Stuttgart
Deutschland
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse. Informationen zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen der Landeshauptstadt Stuttgart findest du im Internet unter www.stuttgart.de/ausbildung.