Florist/in (m/w/d)
Landeshauptstadt Düsseldorf
Anbieter
Düsseldorf
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Kreativ
Praktisch
Sozial
Profil der Stelle
1. August 2023
Antrittsdatum
Beschreibung
Was machen Florist*innen?
Sie machen das Leben bunter. Florist*innen erstellen nach den Wünschen der Kund*innen Sträuße, Kränze und Gestecke. Außerdem dekorieren sie bei Empfängen und Veranstaltungen der Stadt und des Landes die Räumlichkeiten. Wenn Du also ein Auge fürs "Schöne und Bunte" hast, gerne mit Pflanzen arbeitest, kreativ bist und Menschen berätst, bewirb Dich bei der Landeshauptstadt Düsseldorf und werde Florist*in.
Die Ausbildung beginnt am 1. September eines Jahres und dauert drei Jahre.
Die Ausbildung beginnt am 1. September eines Jahres und dauert drei Jahre.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmöglichkeiten und zu den einzelnen Ausschreibungen, Bewerbungsfristen gibt es unter folgenden Link:
Die Landeshauptstadt Düsseldorf als Arbeitgeberin (duesseldorf.de)
Düsseldorf
Moskauer Str. 27
40227 Düsseldorf
Deutschland
Für 2023 bieten wir folgende Ausbildungsberufe und Studiengänge an:
- Florist*in
- Forstwirt*in
- Gärtner*in - Fachrichtung Baumschule
- Gärtner*in - Fachrichtung Friedhof
- Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner*in - Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Tierpfleger*in
- Umweltoberinspektoranwärter*in
- Tischler*in
- Bachelor of Arts – Architektur
- Bachelor of Arts Real Estate o. Kommunales Immobilienmanagement
- Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen / Konstruktiver Ingenieurbau
- Bachelor of Engineering – Denkmalschutz/-pflege
- Bachelor of Engineering – i. V. m. der Ausbildung zur / zum Kanalbauer*in
- Bachelor of Sc./Engineering Vermessung/Geodäsie (Studienförderung)
- Bachelor of Engineering - Praxisintegrierter Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Master Städtebau NRW
- Stadtbauoberinspektoranwärter*in
- Stadtvermessungsoberinspektoranwärter*in
- Vermessungstechniker*in inkl. KIA-Option
- Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizung und Klimatechnik
- Bachelor of Engineering - Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik (inkl. Nachrichtentechnik)
- Bachelor of Science / Engineering technischer Schwerpunkt (Studienförderung)
- Bachelor of Engineering - Versorgungstechnik
- Kraftfahrzeug-Mechatroniker*in
- Straßenbauer*in
- Straßenwärter*in
- Brandmeisteranwärter*in
- Brandoberinspektoranwärter*in
- Stufenausbildung zur*zum Brandmeister*in
- Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in / Brandmeisteranwärter*in
- Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Fachinformatiker*in
- Industriemechaniker*in
- Lebensmittelkontrolleur*in
- Medizinische*r Fachangestellte*r
- Chemielaborant*in
- Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
- Bachelor of Arts - Theaterpädagogik / Kulturpädagogik
- Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in (PIA)
- Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Kinderpfleger*in (PIA)
- Bachelor of Arts - Bibliothek und digitale Kommunikation
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Bachelor of Arts - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Bachelor of Arts- Verwaltungsinformatik
- Bachelor of Arts - Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement
- Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst
- Kaufleute für Büromanagement
- Verwaltungsfachangestellte*r
- Verwaltungswirt*in - Allgemeiner Verwaltungsdienst
-
Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst