Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d)
Agentur für Arbeit Hannover
Anbieter
Hannover
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Praktisch
Unternehmerisch
Verwaltend
Profil der Stelle
voraussichtlich 30.11.2022
Bewerbungsschluss
zum 1. September eines Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Ausbildung bei der BA: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Du suchst eine Berufsausbildung, in der Du Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen voranbringen und unterstützen kannst? Am besten in einem systemrelevanten Beruf? Dann starte bei uns eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und bring Menschen und Arbeit zusammen.
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werde auch Du Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Von Beginn an mittendrin – Wir vermitteln Dir fundiertes Wissen, das Du direkt in der Praxis erproben kannst. Die Kombination aus abwechslungsreichen Lernformaten und Praktika in den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern bereitet Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vor. Unser Ausbildungsteam mit pädagogischen Fachkräften steht Dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Worauf noch warten? Bewirb Dich jetzt!
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werde auch Du Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Von Beginn an mittendrin – Wir vermitteln Dir fundiertes Wissen, das Du direkt in der Praxis erproben kannst. Die Kombination aus abwechslungsreichen Lernformaten und Praktika in den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern bereitet Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vor. Unser Ausbildungsteam mit pädagogischen Fachkräften steht Dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Worauf noch warten? Bewirb Dich jetzt!
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Während Deiner Ausbildung erwarten Dich viele spannende Aufgaben rund um das Sozialsystem der Arbeitslosenversicherung. Dabei lernst Du durch vielfältige Lehrgänge, Workshops und den Berufsschulunterricht die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
- Außerdem lernst Du, wie Du Arbeitssuchenden und Arbeitslosen bei ihren Anliegen weiterhelfen und sie beraten kannst – telefonisch oder persönlich, als erste Ansprechperson in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter.
- Du hilfst Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen, z.B. auf Arbeitslosengeld oder Berufsausbildungsbeihilfe und bearbeitest diese im Anschluss.
- Du lernst, gesetzliche Vorschriften richtig zu verstehen und anzuwenden.
- Im Rahmen eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb, hast Du die Möglichkeit, einen „Blick über den Tellerrand“ zu gewinnen.
Sie bringen als Voraussetzung mit
- vorzugsweise einen mittleren Bildungsabschluss oder Fach- bzw. Hochschulreife bzw. vergleichbaren Bildungsabschluss
Außerdem bringst Du noch mit
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen
- die Fähigkeit, Ruhe in schwierige Gesprächssituationen zu bringen
- einen kühlen Kopf, wenn viele Aufgaben anstehen
- Interesse an Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Recht und Gesetz
- Reisebereitschaft im Rahmen der Ausbildung
Wir bieten Ihnen
- ABWECHSLUNG: eine dreijährige duale Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit vielen verschiedenen Lernorten (Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungs- und Tagungsstätten und Berufsschule) und der Möglichkeit, ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren.
- ARBEITSPLATZSICHERHEIT: grundsätzlich die übertarifliche Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Die Ausbildungszeit kann zudem bei guten Leistungen verkürzt werden.
- ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG: eine monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von derzeit 1.068,26 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.118,20 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.164,02 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag).
- FINANZIELLE EXTRAS: die Übernahme der notwendigen Reise- und Unterkunftskosten bei Dienstreisen, Kostenerstattung bei auswärtigem Berufsschulunterricht, Jahressonderzahlung) sowie je nach Region die Nutzung eines vergünstigten Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr.
- FLEXIBLE ARBEITSZEIT: flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle sowie die Möglichkeit, die Ausbildung (z.B. im Rahmen der Vereinbarung von Familie und Beruf) in Teilzeit zu absolvieren.
- WORK-LIFE-BALANCE: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
- ALTERSVORSORGE: eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
- CHANCENGLEICHHEIT UND KULTURELLE VIELFALT: für Menschen mit Behinderung die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit Kompetenzen optimal genutzt werden können.
Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung
- KARRIERECHANCEN: nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
- QUALIFIZIERUNGSMÖGLICHKEITEN: viele Möglichkeiten und Angebote, eigene Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme.
Mehr Infos, z.B. zum Ablauf der Ausbildung findest Du hier: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/ausbildung-arbeitsmarktdienstleistungen
Benötigte Bewerbungsunterlagen
So bewerben Sie sich für die Ausbildung bei der BA
Bewerben Sie sich ausschließlich online über das BA-Bewerbungsportal (www.arbeitsagentur.de/karriere). Sie benötigen folgende Unterlagen:
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Kopien von weiteren Zeugnissen und Nachweisen (zum Beispiel Praktika, Zeugnis einer bereits absolvierten Berufsausbildung)
- Bei Minderjährigen: Einverständnis Ihrer gesetzlichen Vertretung
- Gegebenenfalls Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises oder Nachweis der Gleichstellung
Beginn der Ausbildung ist immer zum 1. September eines Jahres.
Jetzt bewerben
0511/919 8362
Hannover
Brühlstraße 4
30169 Hannover
Deutschland
Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.