Lehramt (m/w/d)
TU Kaiserslautern
Anbieter
Kaiserslautern
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Lehrkräfte sind Führungspersönlichkeiten. Ihre Kernaufgabe ist
der Unterricht und damit die Heranbildung zukünftiger Generationen.
Dabei stehen Lehrkräfte aufgrund der gesellschaftlichen Anforderungen
vor vielfältigen Aufgaben, auf die sie das Lehramtsstudium bei uns
umfassend vorbereitet.
Lehrer*innen übernehmen im
Schulalltag immer mehr Führungsaufgaben: im Unterricht der Klasse
gegenüber als Klassenleitung oder als Fachbereichsleitung gegenüber
Eltern, Kolleg*innen oder der Schulleitung, als Schulleitung gegenüber
dem gesamten schulischen System. Dafür bieten wir Dir eine fundierte
Ausbildung. Unsere Leitidee der Lehrkräftebildung gründet auf einem
Verständnis von Professionalisierung und Kompetenzentwicklung und rückt
die Theorie-Praxis-Verknüpfung in den Fokus. Die TU Kaiserslautern steht
für ein qualitativ hochwertiges Lehramtsstudium, die auf reflexive
Lehrpersönlichkeiten mit fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und
bildungswissenschaftlicher Expertise setzt. Um den Anforderungen im
Schulalltag gerecht zu werden, werden auch die notwendigen sozialen und
emotionalen Kompetenzen ausgebildet.
Zukünftige Lehrkräfte benötigen Bildungs-, Unterrichts- und Erziehungskompetenz, insbesondere auch innerhalb der jeweils gewählten Fächer. Das Lehramtsstudium findet daher in einer Dreifächerstruktur statt. Das heißt: Du studierst zwei Unterrichtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften.
Dies ist mit folgenden Ausbildungszielen möglich:
- Lehramt an Realschulen plus (LAR+)
- Lehramt an Gymnasien (LAG)
- Lehramt an berufsbildenden Schulen (LABBS)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Wer sich für Technik und
Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität
Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und
Diplomstudiengängen wie Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik
bestens aufgehoben.
Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär
ausgerichtet. Erweitert wird dieses Angebot durch Sozialwissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften und zahlreichen Lehramtsstudiengängen.
An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schön früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, dem Fraunhofer-Zentrum sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möglich.
Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind
nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz.
So bleibt mehr Zeit in den Pausen.
Auch in Sachen Lebenskosten kann
Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen
Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich
Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen.
Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes
Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist
etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über
Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es
auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das
Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden
schnell Anschluss.